Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zufriedene Gesichter angesichts der Ausstattung aller Vogtlandkommunen mit satellitengestützter Kommunikationstechnik (von links): Auerbachs OB Jens Scharff, RZV-Geschäftsführer Jens Leistner, Landrat Thomas Hennig und Kreisbrandmeister Gerd Pürzel präsentieren das Technikpaket in der Feuerwache Auerbach.
Zufriedene Gesichter angesichts der Ausstattung aller Vogtlandkommunen mit satellitengestützter Kommunikationstechnik (von links): Auerbachs OB Jens Scharff, RZV-Geschäftsführer Jens Leistner, Landrat Thomas Hennig und Kreisbrandmeister Gerd Pürzel präsentieren das Technikpaket in der Feuerwache Auerbach. Bild: David Rötzschke
Plauen
Blackout, Cyberattacke, Umweltkatastrophe: Vogtlandkreis kauft Satellitentelefone für den Notfall

Damit die 37 Kommunen im Vogtland auch im Ernstfall kommunizieren können, hat sie der Vogtlandkreis mit Satellitentelefonen ausgestattet. Die sollen auch funktionieren, wenn der Strom ausfällt.

Damit Telefonieren und Datenaustausch auch im Katastrophenfall klappen, sind alle Kommunen im Vogtland mit satellitengestützter Kommunikationstechnik ausgestattet worden. So will der Landkreis sicherstellen, dass die Kommunikation der Krisenstäbe untereinander sowie mit übergeordneten Einrichtungen und Behörden auch im Ernstfall gesichert ist.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.02.2025
4 min.
Vogtland-Landrat zu Tarifforderungen von Verdi: „So schnell kann man das Geld gar nicht einsparen, wie man es dort wieder ausgeben muss“
Vogtland-Landrat Thomas Hennig (CDU) bezeichnet den Doppel-Etat für die Jahre 2025/2026 als „Nothaushalt“. Die Landesdirektion muss den Etat noch genehmigen.
Die Gewerkschaft fordert ein Lohn-Plus von acht Prozent. Doch das hätte gravierende Auswirkungen auf den Vogtlandkreis. Der steckt auch so schon in Finanznot. Zumindest eine gute Nachricht gibt es aber.
Nancy Dietrich
08.12.2024
4 min.
Landrat zum Wirtschaftsstandort Vogtland: „Wir haben viel, aber verkaufen es schlecht“
Wie blicken vogtländische Unternehmen auf die Region? Die IHK und der Tourismusverband präsentierten in Auerbach jetzt die Ergebnisse einer gemeinsamen Umfrage.
Rund 500 vogtländische Unternehmen haben sich an einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer beteiligt. Der Großteil zeigt sich zufrieden mit dem Standort, wünscht sich aber mehr Vernetzungen. Das wollen IHK, Landkreis und Tourismusverband jetzt angehen.
Claudia Bodenschatz
20:39 Uhr
2 min.
Pyro und fliegende Sitzschalen: Spielabbruch in Frankreich
Montpelliers Fans zünden Pyrotechnik.
In Montpellier wird ein Ligaspiel abgebrochen. Es ist nicht das erste Mal, dass es im Stade de la Mosson zu einem solchen Zwischenfall kommt.
20:24 Uhr
3 min.
Trauer um eine der ganz Großen: Doris Fitschen ist gestorben
Der deutsche Fußball trauert um Doris Fitschen.
Nach schwerer Krankheit stirbt Doris Fitschen im Alter von 56 Jahren. Ihr Vermächtnis als Spielerin und auch als Förderin des Frauenfußballs bleibt in Erinnerung.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel