Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Sebastian Gollnow/dpa
Plauen
Corona-Lage im Vogtland: Weit über 800 Personen in Quarantäne

Die Kreisbehörde hat zwei weitere Verstorbene gemeldet. Die Zahl der Personen in Quarantäne liegt bei 870. Für die Händler auf dem Plauener Weihnachtmarkt "light" bedeuten die neuen Beschränkungen einen massiven Einschritt. Doch sie wollen das Beste daraus machen. Und wo gilt in Reichenbach die Pflicht zur Alltagsmaske? Die aktuellen Entwicklungen im Vogtland.

Aktuelle Zahlen: Das Landratsamt hat zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldet. Die Zahl der Verstorbenen steigt somit auf 88. Außerdem hat die Kreisbehörde 66 Neuinfektionen gemeldet (Stand: Donnerstagnachmittag). Die Zahl der Personen, die positiv getestet wurden und sich in Quarantäne befinden (aktive...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:56 Uhr
1 min.
Aktivisten wollen Aufnahme von Afghanen erzwingen
Aktivsten stehen während einer symbolischen Protestaktion am Weltflüchtlingstag zur Unterstützung mehrerer Klagen von Afghanen gegen die Bundesregierung vor dem Auswärtigen Amt.
Die Bundesregierung will Aufnahmeprogramme für gefährdete Menschen aus Afghanistan nicht fortsetzen. Das sorgt für Protest. Und beschäftigt die Justiz.
12.06.2025
4 min.
Ausflugstipps für das Wochenende: Viele Oldtimer im Vogtland unterwegs und Konzert an der Talsperre Pöhl
Zahlreiche Oldtimer werden am Wochenende – wie hier in Falkenstein – über die Straßen im Vogtland rollen.
Oldtimer-Fans aufgepasst: Über 100 historische Fahrzeuge rollen am Wochenende quer durch das Vogtland. Darüber hinaus locken Straßen- und Stadtfeste sowie die Musical-Premiere eines Bestsellers in Plauen.
Florian Wunderlich
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
Update
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
12:55 Uhr
7 min.
Vom Stickstoff im Boden zur Ostsee
Ein Traktor zieht einen Tankwagen über ein Feld und verteilt Gülle im Boden. In Sachsen wie auch anderen Bundesländern gehen Bauern gegen die Ausweisung sogenannter „Roter Gebiete“, für die Düngebeschränkungen gelten, gerichtlich vor.
Ein Umweltproblem auf Reisen: Sachsens Bauern ringen gegen gesetzlich geforderte Ausweisung „Roter Gebiete“ der Nitrat-Überlastung des Grundwassers. Umweltforscher kämpfen zeitgleich gegen das Wachstum von nitrat- und stickstoffbedingter Todeszonen in der Ostsee. Die sind inzwischen dreimal so groß wie Sachsen.
Jens Eumann
Mehr Artikel