Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch Claus Weisbach wünscht sich Gastronomie in der Elsteraue. Doch er sagt, es muss nicht zwingend im Textilmuseum sein.
Auch Claus Weisbach wünscht sich Gastronomie in der Elsteraue. Doch er sagt, es muss nicht zwingend im Textilmuseum sein. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Debatte um Gastroangebot in der neuen „Fabrik der Fäden“ in Plauen: Wo genau soll es künftig Kaffee und Snacks geben?

Richtig geeignet, um eine Versorgung mit Speisen und Getränken in dem Museum anzubieten, sind die Räume derzeit nicht. Dennoch soll sich etwas tun.

Mit hungrigen Museumsbesuchern ist nicht zu spaßen. Das haben mittlerweile auch die Macher der neuen Fabrik der Fäden an der Bleichstraße erkannt. Deshalb fällt der aktuelle Antrag der FDP-Fraktion im Plauener Stadtrat, eine Mini-Selbstbedienungsmöglichkeit einzurichten, auf fruchtbaren Boden. „Das Haus ist tatsächlich von nationaler...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.03.2025
3 min.
Weisbachsches Haus in Plauens Elsteraue: Millionen-Sanierung der restlichen drei Gebäude beginnt
Als schön kann man den bislang unsanierten Teil des Weisbachschen Hauses in der Elsteraue nicht bezeichnen. Doch das soll sich ändern.
Bevor der zweite Bauabschnitt überhaupt beginnen konnte, mussten viele Mieter ausziehen. Ob sie wieder kommen? Die Stadt will die Räume nach der Modernisierung jedenfalls vielfältig nutzen.
Sabine Schott
12.02.2025
4 min.
Besucherrekord in den Plauener Museen: „51.000 Gäste sind schon eine Hausnummer“
Auch das romantische Hermann-Vogel-Haus in Krebes gehört zu den Plauener Museen. Es erfreute sich bei Besuchern großer Beliebtheit. Zu Ostern wird es dort wieder Veranstaltungen geben.
Trotz Preiserhöhung und geänderter Öffnungszeiten kamen im Vorjahr viel mehr Neugierige als sonst. Zugpferd war die neue Fabrik der Fäden. Auf dem Erfolg ausruhen wollen sich die Macher nicht. Im Gegenteil, sie wollen die Zahlen übertrumpfen.
Sabine Schott
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
08:27 Uhr
1 min.
Mehr Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen
Im Freistaat gibt es 1.575 allgemeinbildende Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft. (Symbolbild)
Die Zahl der Schüler und Schülerinnen im Bundesland steigt leicht an.
08:31 Uhr
2 min.
Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Hahn Hermann wurde von privaten Tierrettern eingefangen. (Archivbild)
Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel