Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach Jahren voller Entbehrungen kann Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) bei Konrad Zeidler (Robert Stadlober) neue Hoffnung schöpfen - eine Szene aus dem Film "Und der Zukunft zugewandt".
Nach Jahren voller Entbehrungen kann Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) bei Konrad Zeidler (Robert Stadlober) neue Hoffnung schöpfen - eine Szene aus dem Film "Und der Zukunft zugewandt". Bild: Neue Visionen Filmverleih
Plauen

Deutsch-Deutsche Filmtage mit abwechslungsreichem Programm

Vom 10. bis zum 15. November findet die Veranstaltungsreihe im Central Kino Hof und im Plauener Capitol bereits zum zwölften Mal statt. Der Plauener Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) und die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla (SPD) verrieten kurz vor dem Start ihre Lieblingsfilme im Programm.

Als Eva Döhla (SPD) vor zwei Jahren ins Amt der Hofer Oberbürgermeisterin gewählt wurde, da mussten die Deutsch-Deutschen Filmtage wegen Corona abgesagt werden. Im vorigen Jahr gingen sie unter Auflagen wieder über die Bühne. Jetzt rechnet die Rathauschefin in Plauens Partnerstadt zusammen mit ihrem Plauener Amtskollegen Steffen Zenner (CDU)...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
17.11.2024
4 min.
Als im Westen das Begrüßungsgeld knapp wurde: Prominente Zeitzeugen erinnern in Plauen an die Tage nach dem Mauerfall
Trabis in Hof zur Wendezeit. Das Foto ist am Samstag nach der Grenzöffnung (11. November 1989) in der Ernst-Reuter-Straße - der Hofer Stadtautobahn - unweit des Berliner Platzes entstanden.
Die Eröffnung der Deutsch-Deutschen Filmtage sorgte für ein mit knapp 200 Zuschauern voll besetztes Kino. Der Abend förderte außergewöhnliche Geschichten von 1989 zutage.
Peter Albrecht
06:00 Uhr
4 min.
Freiberger besuchen Israel und Bethlehem
Opernchorsänger Markus Gille und Fotograf Eckardt Mildner, hier am Bahnhof Freiberg, fliegen nach Israel. Sie wollen auch Ness Ziona, die Partnerstadt Freibergs, besuchen.
Markus Gille vom Opernchor des Freiberger Theaters und Fotograf Eckardt Mildner besuchen Israel und Bethlehem. Gille will auch ein vor Corona geplantes Theaterprojekt in Palästina angehen.
Heike Hubricht
12.11.2024
4 min.
Deutsch-Deutsche Filmtage in Plauen und Hof warten mit Prominenz auf
Deutsch-Deutsche Filmtage: Im Plauener Kino Capitol laufen die ausgewählten Filme. Bärbel Winter und ihr Team sind vorbereitet.
Vom 15. bis 20. November gibt es im Rahmen der zum 14. Mal organisierten Veranstaltungsreihe wieder Kino umsonst. Rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze. Denn es gibt einiges zu sehen.
Peter Albrecht
06:00 Uhr
2 min.
Hennersdorf hat einen neuen Ortsvorsteher
Volkmar Böhm ist Ortsvorsteher in Hennersdorf.
Der Bauunternehmer Volkmar Böhm, der auch Stadtrat ist, wurde mehrheitlich gewählt. Damit ist die Riege der Ortsvorsteher in Augustusburg komplett.
Matthias Behrend
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
Mehr Artikel