Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kellerräume der früheren Schule in Großfriesen wurden trockengelegt und ausgebaut. Sylke und Ulrich Bauer nutzen mit dem Heimatverein die Räume.
Kellerräume der früheren Schule in Großfriesen wurden trockengelegt und ausgebaut. Sylke und Ulrich Bauer nutzen mit dem Heimatverein die Räume. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Großfriesener bauen Räume im Gemeindezentrum aus

Die ehemalige Schule an der Falkensteiner Landstraße verfügt seit kurzem über zwei neue Räume für den Kleintierzüchter- und den Heimatverein. Dafür legten die Dorfbewohner auch selbst Hand an.

An der vor sechs Jahren neu gebauten, mit einem Rondell und einer gepflanzten Linde ausgestatteten Ortsmitte von Großfriesen steht die aus dem Jahr 1906 stammende Dorfschule. In dem Gebäude kümmern sich die Mitarbeiter der Kindertageseinrichtung Marienkäfer um die jüngsten Ortsteilbewohner sowie auch um Mädchen und Jungen aus benachbarten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.02.2025
4 min.
„Natur und Nähe“: Was der neue Laden im Plauener Einkaufszentrum Elster-Park bietet
Das Blumenladen-Trio: Andrea Groh, Dagmar Hartmann und Kristin Türkis (von links). Die Floristinnen haben jede Menge Ideen.
Wieder eine Neueröffnung im Chrieschwitzer Einkaufszentrum: Die Diakonie-Gärtnerei Grüner Wagen eröffnet dort am heutigen Samstag ein Geschäft – die Fläche stand jahrelang leer. Auch eine Etage höher hat sich etwas getan.
Sabine Schott
15.10.2024
1 min.
Neuer Ortschaftsrat in Großfriesen formiert sich
Der neue Großfriesener Ortschaftsrat: Mario Scheiter, Andreas Jeschke, Wolf Rüdiger Ruppin, Christian Wagner, Marcel Klinger, Heiko Flachs, Felix Albert und Jens Kempin (von links).
Die neu gewählten Mitglieder der Ortsteilvertretung haben ihre erste Sitzung hinter sich gebracht. Sie wollen näher an den Plauener Stadtrat heranrücken.
Peter Albrecht
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06:42 Uhr
3 min.
Nummer eins: Baumann ist "auf den Geschmack gekommen"
Oliver Baumann hat als Nummer eins vor dem Italien-Rückspiel gut Lachen.
Oliver Baumann ist der Senior im Nationalteam. Lange muss er auf sein erstes Länderspiel warten. Jetzt steht er gegen Italien im Rampenlicht. Und diese Rolle gefällt dem Hoffenheimer schon.
06:45 Uhr
4 min.
E-Bikes boomen: Doch gibt es an Radwegen im Vogtland genug Lademöglichkeiten dafür?
Oliver Meister ist viel mit seinem E-Bike unterwegs. Wo genau sich E-Ladestationen befinden, ist oft nicht klar.
Höher, schneller, weiter: Elektrofahrräder liegen im Trend. Allerdings müssen Radfahrer aufpassen, dass ihnen nicht der Saft ausgeht.
Louise Wappler
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel