Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Plauen und Zwickau hatte die rechtsextremistische Partei Dritter Weg 2021 im Bundestagswahlkampf mit diesen umstrittenen Plakaten für sich geworben. Der Fall landet nun vor Gericht.
In Plauen und Zwickau hatte die rechtsextremistische Partei Dritter Weg 2021 im Bundestagswahlkampf mit diesen umstrittenen Plakaten für sich geworben. Der Fall landet nun vor Gericht. Bild: Mario Dudacy
Plauen
"Hängt die Grünen"-Plakate: Prozess beginnt

Drei Gerichte haben schon bestätigt, dass es sich bei den "Hängt-die-Grünen"-Plakaten um Volksverhetzung handelt. Nur die westsächsische Justiz tut sich damit schwer.

Es ist vermutlich der in Westsachsen meistbeachtete Prozess des Jahres, der am Freitag über die Bühne gehen soll. Angeklagt sind zwei Funktionäre der rechtsextremistischen Kleinstpartei Der Dritte Weg, der Vorwurf lautet Volksverhetzung. Es geht um Plakate mit der Aufschrift "Hängt die Grünen", die der Dritte Weg vor der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.03.2025
3 min.
Wegen illegaler Plakatierung in Plauen: „Freie Sachsen“ erneut vor Gericht
Zum wiederholten Mal musste sich die Partei „Freie Sachsen“ wegen Wildplakatierung in Plauen vor Gericht verantworten.
Zum wiederholten Mal hatte die rechtsextreme Partei „Freie Sachsen“ im Plauener Stadtgebiet wild plakatiert. Die Ordnungswidrigkeit landete erneut vor Gericht.
Claudia Bodenschatz
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
15:36 Uhr
2 min.
122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger
Die im Münchner Nobelvorort Grünwald ansässige P&R-Firmengruppe bot Seefrachtcontainer als Kapitalanlage an, betrieb aber in großem Stil Luftgeschäfte. (Archivbild)
Die Milliardenpleite der Grünwalder Containerinvestmentfirma P&R zählte zu den großen Wirtschaftskrimis des vergangenen Jahrzehnts. Die Anleger bekommen mehr Geld zurück als zunächst erhofft.
20.03.2025
4 min.
„Hängt die Grünen“-Plakate: Ex-Landes-Chef des „Dritten Weges“ kriegt Straf-Nachschlag
Bild von einem Aufzug der rechtsextremen Partei der „Dritte Weg“ in Hessen. Im 2021er Wahlkampf fiel die Partei mit volksverhetzenden Plakaten auf.
Für Tony Gentsch, früherer Chef der rechtsextremen Splitterpartei „Dritter Weg“ in Sachsen ging der Berufungsprozess gegen seine Verurteilung wegen Volksverhetzung nach hinten los. Plötzlich entsann sich der Mann, dass er doch vorher nachgefragt hatte, ob er das darf.
Jens Eumann
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
15:43 Uhr
5 min.
Letzte Runde im Scholz-Kabinett ohne Tränen und Geschenke
Ein weiterer Schritt weg von der Macht: Olaf Scholz kommt zur voraussichtlich letzten Kabinettssitzung, die er als geschäftsführender Kanzler leitet.
Nächster Schritt weg von der Macht: Olaf Scholz und sein Kabinett kommen zu einer letzten Sitzung zusammen. Nächste Woche will Friedrich Merz als Nachfolger im Kanzleramt übernehmen.
Mehr Artikel