Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Joscha Heinen ist Kaufmännischer Leiter des Familienunternehmens Grünter- Immobilien, welches die Alte Post (im Hintergrund) in ein modernes Ärztehaus umwandeln will.
Joscha Heinen ist Kaufmännischer Leiter des Familienunternehmens Grünter- Immobilien, welches die Alte Post (im Hintergrund) in ein modernes Ärztehaus umwandeln will. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Historisches Gebäude in der Plauener Innenstadt vor spannender Zukunft: Aus der Alten Post soll ein Ärztehaus mit Ladenzeile werden

Das nordrhein-westfälische Familienunternehmen Grünter Immobilien sucht Allgemeinmediziner sowie einen Kinder- und Frauenarzt. Warum den Investoren aus dem äußersten Westen Deutschlands die Gesundheit der Bürger so wichtig ist.

Dort, wo Joscha Heinen wohnt, im äußeren Westen Deutschlands, fast schon an der holländischen Grenze, müssen sich die Menschen mit ähnlichen Problemen herumschlagen wie in Plauen. Und alle hängen miteinander zusammen: überalterte Ärzte, zu wenig Ärzte, weite Wege zu den Fachmedizinern. „Für unsere beiden Kinder suchen wir zum Beispiel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
4 min.
Zwei Kirchen, ein Glaube: Wie Katholiken und Ukrainer sich im Erzgebirge ein Gotteshaus teilen
Priester Andriy Shydelko, Ines Rehpenning vom Kirchenrat und Pfarrer Przemek Kostorz (v. l.) vor der katholischen Kirche in Aue.
Die katholische Kirche in Aue dient nicht mehr nur der eigenen Gemeinde. Neuerdings darf sich im Gotteshaus an der Schneeberger Straße auch eine ukrainisch-orthodoxe Gemeinde zuhause fühlen.
Anna Neef
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
18.06.2025
3 min.
„Fläzbänksken“ und „Klingenthaler Schnapswurst“: Originelles wechselt die Seiten
Antonius Wiesemann, Bürgermeister von Neuenrade, überreicht einen Gutschein für ein „Fläzbänksken“ an Klingenthals Oberbürgermeisterin Judith Sandner.
Das Jubiläum 35 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Klingenthal und Neuenrade wurde mit einem Festakt begangen. Neben vielen guten Worten wurden auch besondere Geschenke ausgetauscht.
Eckhard Sommer
03.06.2025
4 min.
Seit zwei Jahren ruhende Ärztehaus-Baustelle in Plauen: Oberbürgermeister verkündet überraschende Neuigkeit
Die Bodenplatte des geplanten Ärztehauses an der Neundorfer Straße. Bisher kostete der Bau vis-à-vis der Bibliothek 2,5 Millionen Euro.
Eigentlich sollte an der Neundorfer Straße ein Strahlentherapiezentrum entstehen. Doch der Investor zog sich zurück, seit 2023 tut sich nichts. Das könnte sich nun ändern. Auch weitere Innenstadt-Probleme will das Rathaus anpacken.
Sabine Schott
15.01.2025
4 min.
Akuter Ärztemangel in Plauen: Kommt jetzt die Poliklinik zurück?
Zu DDR-Zeiten gab es vielerorts Polikliniken: Es handelte sich um medizinische Einrichtungen, in denen Ärzte mehrerer Fachrichtungen unter einem Dach tätig waren. Heutzutage sind die Polikliniken von einst als Medizinische Versorgungszentren bekannt.
In Plauen fehlen mehr als 14 Hausärzte. Einen kurzfristigen Termin bei einem Facharzt zu ergattern, gleicht einem Lottogewinn. Und die Situation verschärft sich weiter. Was tun? Jetzt steht ein neuer Vorschlag im Raum.
Nancy Dietrich
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel