Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Flugzeuge am Flughafen Hof-Plauen. Es starten und landen dort wieder mehr Maschinen.
Flugzeuge am Flughafen Hof-Plauen. Es starten und landen dort wieder mehr Maschinen. Bild: Flughafen Hof-Plauen
Plauen
Höhere Passagierzahlen: Flughafen Plauen-Hof sieht sich trotz Abschied von BMW im Aufwind

Die Geschäftsführung hat die Bilanz für 2022 vorgelegt. Wie die Pläne für das laufende Jahr aussehen und auf welchem Sektor sich der Flughafen entwickeln soll.

Seit 2015 testet BMW Fahrerassistenzsysteme auf der Rollbahn des Flughafens Hof-Plauen. Von diesem Partner muss sich der Flughafen verabschieden. Ende des Jahres läuft der Vertrag aus. Das teilt Geschäftsführer Ralf Kaußler mit. Trotz des Abschieds von BMW setze sich die positive Entwicklung am Flughafen fort, betont der Flughafen-Chef in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.03.2025
3 min.
Flughafen Hof-Plauen für Militär immer wichtiger
Ein Boeing CH-47 Chinook Helicopter der US-Armee.
Helikopter der US-Streitkräfte überflogen am Montag erneut das Vogtland und erregten Aufsehen. Für einen Gruß gingen die Piloten am Flughafen Hof-Plauen in den Tiefflug. Das Video gibt es hier zu sehen.
Nicole Jähn
20.02.2025
2 min.
US-Army: Reger Flugverkehr am Mittwoch über Plauen
Viel los am Himmel über dem Vogtland: Mehrere Militärhubschrauber überflogen am Mittwoch die Region. Es handelte sich um Transporthubschrauber der US-Army, sogenannte Black Hawks.
Mehrfach überquerten Militärhubschrauber - zum Teil im Formationsflug - das Plauener Stadtgebiet und sorgten für entsprechendes Aufsehen. Was steckte dahinter?
Sabine Schott
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
10:24 Uhr
3 min.
Im Süden gibt es die meisten Motorräder
Motorradfahrer in Bayern - der Freistaat hat die höchste Dichte an zweirädrigen Kfz.
Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen.
10:26 Uhr
2 min.
Seltene Erden: Deutschland besonders abhängig von China
China ist immer noch Hauptlieferant für seltene Erden.
Die Stoffgruppe der seltenen Erden wird in zukunftsträchtigen Technologien verwendet. Abgebaut werden sie vor allem in der Volksrepublik China, wo sich bevorzugt auch die deutsche Industrie eindeckt.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel