Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Familiengottesdienst am ersten Advent in der Trinitatiskirche Bad Elster fand mit 3G statt. Gestaltet wurde er von Mitgliedern der Kirchgemeinde, so Svenja Penzel, Barbara Drechsler und Carola Schneider (von links).
Der Familiengottesdienst am ersten Advent in der Trinitatiskirche Bad Elster fand mit 3G statt. Gestaltet wurde er von Mitgliedern der Kirchgemeinde, so Svenja Penzel, Barbara Drechsler und Carola Schneider (von links). Bild: Sommer
Plauen
Knackpunkt Test: So planen die Kirchen im Vogtland Gottesdienste im Advent

Der Empfehlung der evangelischen Kirche, dass sich alle Gottesdienstteilnehmer testen, wird im Vogtland selten gefolgt. Denn ein Problem sehen alle.

Erst vorgeprescht, dann zurückgerudert: Vor einer Woche hatte Andreas Alders, Pfarramtsleiter des Brückenkirchspiels Vogtland (Sitz Reichenbach) die Testpflicht für alle Gottesdienstbesucher im Kirchspiel mitgeteilt. Das seit der weitestgehende Schutz für alle, sagt er und bat die Besucher um einen Test unabhängig von Impf- oder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:20 Uhr
1 min.
Verteidigerin Linder nur mit Lauftraining
Sara Linder beim Lauftraining mit Bandage.
Die deutschen Frauen kämpfen bei der Europameisterschaft gegen Schweden um den Gruppensieg. Eine Abwehrspielerin muss vorher kürzertreten.
09.05.2025
14 min.
Reichenbach, Mylau und Netzschkau: Die Kirchen zur Zeit des Nationalsozialismus im Konflikt mit den „Deutschen Christen“
Der einstige Pfarrer der Peter-Paul-Kirchgemeinde Reichenbach, Karl Brödel (1878–1966), mit seiner Frau Martha.
Im Norden des sächsischen Vogtlandes fühlte sich die Mehrzahl der Pfarrer zur bekennenden Kirche hingezogen, unterstützt von ihren Gemeinden. Ein historischer Abriss.
Wolfgang Viebahn
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
12:30 Uhr
2 min.
Gaudi beim Stadtparkfest in Limbach-Oberfrohna gabs früher schon – was über 100 Jahre später auf dem Programm steht
Das erste Stadtparkfest fand 1895 statt. Eine hölzerne Wasserrutsche war früher der Hit.
Mit Freibier startet das zehntägige Fest am Freitag. Der Beigeordnete hofft, dass der Anstich klappt. Schausteller Rico Illgen stellt eine Neuheit vor.
Susanne Kiwitter
25.11.2024
4 min.
Gebühren für 23 Friedhöfe im Vogtland steigen erheblich
Der Oelsnitzer Friedhof ist mit knapp sieben Hektar der größte von 23 der Kirchgemeinde St. Jakobus im Vogtland.
In Oelsnitz, Schöneck, Weischlitz und Umgebung: Ab 1. Januar kostet die letzte Ruhestätte auf sämtlichen Gottesackern der Großkirchgemeinde St. Jakobus im Vogtland mehr. Was sind die Gründe dafür?
Ronny Hager
Mehr Artikel