Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Weischlitz hatte im Juli ein türkischer Asylbewerber für Unruhe gesorgt, als er in einer Physiotherapie und tags darauf in einer Arztpraxis randalierte. Es ist fraglich, ob er für die Taten bestraft werden kann.
In Weischlitz hatte im Juli ein türkischer Asylbewerber für Unruhe gesorgt, als er in einer Physiotherapie und tags darauf in einer Arztpraxis randalierte. Es ist fraglich, ob er für die Taten bestraft werden kann. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Mit Krückstock Glastisch zerschlagen: Warum ein Randalierer von Weischlitz womöglich straffrei davonkommt

Erst randalierte er in einer Physiotherapie, tags darauf in einer Arztpraxis: In Weischlitz hatte ein Mann im Sommer für Unruhe gesorgt. Die Ermittlungen gegen ihn könnten im Sande verlaufen.

Nach den Vorkommnissen Mitte Juli in Weischlitz hatte sich auch der Bürgermeister des Ortes öffentlich geäußert. „Solche Leute haben unsere Gastfreundschaft nicht verdient“, sagte Steffen Raab damals, um hinzufügen: „Solchen Leute möchte ich nicht helfen. Das ist für mich Missbrauch des Asylrechts.“
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08:17 Uhr
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
08.07.2025
5 min.
E-Auto für alle: Der MG S5 ist schlicht - und erfolgreich?
Auffällig unauffällig für einen aktuellen Stromer aus China: So fährt der MG S5 bei den Kunden vor.
Bloß nicht auffallen: Für ein SUV aus China ist der neue MG S5 ungewöhnlich dezent – und leistet sich auch bei der E-Technik keine Extravaganzen. Vielleicht sichert ihm genau das den Erfolg.
Thomas Geiger, dpa
08.07.2025
2 min.
Plopp! Kleine Auszeit mit virtueller Luftpolsterfolie
Effektive Knallerei: Auf dem Smartphone lässt sich "Bubblewrap.fun" besonders gut mit den beiden Daumen bearbeiten.
Irgendwann ist die Konzentration weg. Oder der Stress ist so groß, dass jetzt mal kurz etwas anderes passieren muss. Dann kann Luftpolsterfolie Ablenkung bringen - selbst wenn sie gar nicht echt ist.
25.02.2025
3 min.
Weischlitz plant in diesem Jahr zahlreiche Investitionen
Das Rathaus in Weischlitz. Trotz steigender Personalkosten will die Gemeinde keinen Stellenabbau vornehmen.
Der Haushalt der Gemeinde ist beschlossen. Die Verschuldung wird wohl steigen - erstmals seit Jahren. Das sind die Gründe.
Simone Zeh
06.05.2025
3 min.
Hersteller von Simson-Ersatzteilen investiert 13 Millionen Euro in neue Halle im Vogtland: Warum die Firmengründer zuletzt schlaflose Nächte hatten
Die Geschäftsführer von „ZT Tuning“, Vertreter von Goldbeck-Bau sowie die Globus-Marktleiterin Kitty Fischer (2. von rechts) und der Weischlitzer Bürgermeister Steffen Raab (2. von links) vollzogen am Dienstag den ersten Spatenstich für das Neubauvorhaben.
Mit einer Millionen-Investition wird der Ersatzteil-Hersteller „ZT Tuning“ den Globus-Standort an der A 72 nahe Weischlitz aufwerten. Am Dienstag wurde der erste Spatenstich vollzogen.
Swen Uhlig
Mehr Artikel