Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Chemnitzer Bundestagsabgeordnete Detlef Müller (SPD) hat die Entscheidung der Expertenjury zum Zukunftszentrum verteidigt.
Der Chemnitzer Bundestagsabgeordnete Detlef Müller (SPD) hat die Entscheidung der Expertenjury zum Zukunftszentrum verteidigt. Bild: Falk Bernhardt
Plauen
Müller kontert Magwas zum Zukunftszentrum: Kritik ist nicht angemessen

Die vogtländische Bundestagsabgeordnete hatte moniert, dass die Jury nicht nach Plauen gekommen war. "Das war respektlos", erklärte sie. Ihre Aussage bleibt jedoch nicht ohne Widerspruch.

Nach der Entscheidung der Expertenjury zum Bau des Zukunftszentrums in Halle/Saale hat der Chemnitzer Bundestagsabgeordnete und SPD-Fraktions-Vize Detlef Müller das Votum verteidigt. "Halle ist eine kluge Entscheidung, die Stadt gehört ins mitteldeutsche Dreieck und ist für Sachsen gut erreichbar", sagte er am Mittwoch der "Freien Presse". Zwar...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
3 min.
Warum sich der Chemnitzer OB Schulze nicht mit Alexander Gauland beraten will
Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD) will den Chemnitzer Wahlkreisabgeordneten nicht zur Besprechung ins Rathaus einladen.
Besprechungen zwischen dem Stadtoberhaupt und den Bundestagsabgeordneten aus Chemnitz waren bisher gängige Praxis. Nach der Bundestagswahl wird diese Runde nun aber deutlich kleiner. Die AfD kritisiert das.
Erik Anke
18.03.2025
2 min.
Milliardenschweres Finanzpaket: So stimmt Yvonne Magwas ein letztes Mal im Bundestag für die CDU ab
Für Yvonne Magwas ist es am Dienstag die finale Abstimmung im Bundestag.
Der alte Bundestag entscheidet am Dienstag in einer Sondersitzung über ein Milliardenpaket. Für Yvonne Magwas aus dem Vogtland ist es die finale Abstimmung als CDU-Abgeordnete.
Nicole Jähn
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
12:08 Uhr
2 min.
Papst erstmals wieder an der Öffentlichkeit
Hunderte Gläubige warteten vor der Gemelli-Klinik auf den Papst.
Nach mehr als einem Monat im Krankenhaus darf Franziskus wieder nach Hause. Vor seiner Entlassung aus der Gemelli-Klinik zeigt sich der 88-Jährige auch wieder den Kameras. Hunderte jubeln ihm zu.
12:07 Uhr
2 min.
Wechselhaftes Wetter mit etwas kühleren Temperaturen
Sonne gibt es zum Wochenstart an der Küste. (Archivbild)
Schauer mit Blitz und Donner, aber auch Sonne bringt der Wochenstart in Deutschland.
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
Mehr Artikel