Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ganz oben: Dort schwimmen Karpfen, wenn‘s ihnen wohl geht, sagt Bernd Leucht von der Fischereigenossenschaft Plauen. Im Wasser gluckst und gluckert es.
Ganz oben: Dort schwimmen Karpfen, wenn‘s ihnen wohl geht, sagt Bernd Leucht von der Fischereigenossenschaft Plauen. Im Wasser gluckst und gluckert es. Bild: Ellen Liebner
Plauen
„Nach Luft japsende Karpfen im Plauener Stadtparkteich“: Ist das normal?

Spaziergänger, die in Plauens Grüner Lunge unterwegs sind, vermuten einen Sauerstoff-Notstand bei den Tieren. Warum die Fischereigenossenschaft Entwarnung geben kann.

„Mir tun die Fische leid“, sagt „Freie Presse“-Leserin Kerstin Kessler. Ihrer Meinung nach herrsche im Stadtparkteich ein akuter Sauerstoff-Notstand. Denn die Karpfen, von denen die Fischereigenossenschaft Plauen aktuell rund 2000 Stück inmitten Plauens Grüner Lunge zur Schlachtreife heranzüchtet, würden lethargisch an der Oberfläche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
17:15 Uhr
3 min.
Erinnerungen zum 70. Ehejubiläum: So blickt ein 93-jähriger Zwickauer auf die Zeit mit seiner demenzkranken Frau zurück
Die Zwickauer Christa und Hellmut Zetzsche feiern ihr 70. Ehejubiläum.
Tanzabende, Reisen und Kleingartenliebe: Das Ehepaar Zetzsche aus Zwickau hatte ein aktives Leben. Inzwischen ist sie demenzkrank, er sehbehindert. Ihre Liebe hat all das überdauert.
Elisa Leimert
17:15 Uhr
4 min.
Von Mylau bis Rodewisch: Was das Göltzschtal am Mobilitäts-Tag zu bieten hat
Gehört zu den Organisatorinnen des Mobilitätstages im Vogtland: Ines Meier vom Radkulturzentrum Vogtland in Netzschkau.
Wandern, Radfahren, Kreativangebote – am 9. Mai gibt es viele Mitmach-Aktionen. Anlass ist ein Protesttag, bei dem auch in Berlin „Barrierefreiheit ohne Ausnahme“ gefordert wird.
Gerd Möckel
23.09.2024
4 min.
Welcher Schatz jetzt aus dem abgelassenen Plauener Stadtparkteich geholt wurde
Am Ende werden die Karpfen in Wasserbehältern abtransportiert. Knut Reichmann und Geschäftsführer Bernd Leucht kippen sie gerade ab.
Bis zum Bauchnabel stehen die Fischer im Wasser. Für sie ist es der Höhepunkt der Saison. Endlich zeigt sich, welcher Ertrag ins Netz kommt und wie viel ihnen vorher der Otter geklaut hat.
Jonas Patzwaldt
04.03.2025
3 min.
Bücherratten aufgepasst: Im ehemaligen Speisesaal des Plauener Traditionsunternehmens Sachsendruck steigt eine besondere Premiere
Ralf Fischer ist Geschäftsführer bei Sachsendruck in Plauen.
Bei der Firma Sachsendruck in Plauen werden seit Jahrhunderten Kinderbücher gedruckt. Nun öffnet sich das Unternehmen für eine ganz neue Veranstaltungsidee - schon in Kürze geht es los.
Sabine Schott
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel