Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Kober könnte schon im Ruhestand sein, ist er aber nicht. Der Chef einer Plauener Gebäudereinigungsfirma arbeitet einfach immer weiter und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter.
Michael Kober könnte schon im Ruhestand sein, ist er aber nicht. Der Chef einer Plauener Gebäudereinigungsfirma arbeitet einfach immer weiter und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Obdachlose müssen in Plauen eigene Kohle zum Heizen ins Wohnheim mitbringen: Wie der Unternehmer Michael Kober jetzt helfen will

Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, müssen in Plauen Briketts fürs Notquartier mitbringen. Nun meldet sich ein Nachbar zu Wort. Er macht dem Rathaus einen Vorwurf - und den Wohnungslosen ein Angebot.

Er habe gedacht, er traue seinen Augen nicht, als er kürzlich den Artikel in der „Freien Presse“ gelesen habe, erinnert sich Michael Kober. Damit meint er die Nachricht, dass Menschen, die kein festes Dach über dem Kopf haben und damit obdachlos sind, Heizmaterial für eine städtische Notunterkunft selbst mitbringen müssen. Das entrüstete...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
4 min.
Weil 15.000 Euro fehlen: Beliebte Plauener Ferienaktion „Kinderstadt“ ist in Gefahr
Andreas Färber und Marie Schubert sind die „Eltern“ des Sommerferienprojekts. Die „Kinderstadt“ existiert seit 2020.
Die Macher des Plauener Sommerferien-Events haben einen Hilferuf abgesetzt: Finanzielle Zuschüsse, die in den Jahren zuvor selbstverständlich flossen, konnten bis zum heutigen Tag nicht beantragt werden. Woran hakt es?
Sabine Schott
15:30 Uhr
1 min.
Fußball-Landesklasse: Blau-Gelb Mülsen muss im Abstiegskampf gegen SC Syrau punkten
In der Fußball-Landesklasse steht der 23. Spieltag an.
Die Mülsener stehen erneut vor einem wichtigen Spieltag. Nach dem Sieg gegen Lichtenstein muss möglichst auch ein Erfolg gegen Syrau her. Doch die Vogtländer sind eine Art Angstgegner.
Philip Meyer
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
15:30 Uhr
1 min.
Nächtliche Container-Raubzüge im Erzgebirge
In Schwarzenberg wurde in Container eingebrochen. Die Polizei ermittelt.
In Schwarzenberg sind Container aufgebrochen und Elektronik Bargeld und Zigaretten gestohlen worden. Die Polizei schätzt den Schaden auf insgesamt über 7000 Euro.
Babette Philipp
22.04.2025
2 min.
Neuer Raum der Stille im Plauener Rathaus eröffnet
Der neue Raum der Stille im Plauener Rathaus - kurz vor Freigabe liefen dort noch Reinigungsarbeiten.
Erstmals seit fast zehn Jahren gibt es wieder einen Raum der Stille im Plauener Rathaus. Das Zimmer zum Innehalten und Beten stößt aber auch auf Kritik.
Sabine Schott
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
Mehr Artikel