Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martina Kober, Geschäftsführerin des Jobcenters Vogtland, wirbt für eine bessere Willkommenskultur - auch in Plauen.
Martina Kober, Geschäftsführerin des Jobcenters Vogtland, wirbt für eine bessere Willkommenskultur - auch in Plauen. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Vor welchen Herausforderungen Migranten auf dem Plauener Arbeitsmarkt stehen

Der vogtländischen Wirtschaft fehlen Arbeitskräfte. Doch um Zugewanderte in den Arbeitsmarkt zu integrieren, müssen Firmen und Stadtgesellschaft an einem Strang ziehen.

Menschen in ein Arbeitsverhältnis zu bringen, auch Geflüchtete, ist eine Kernaufgabe des Jobcenters Vogtland. Zahlen und Hintergründe zur Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt lieferte Jobcenter-Chefin Martina Kober jetzt im Bildungs- und Sozialausschuss des Plauener Stadtrats. Und Kober machte keinen Hehl daraus, dass auch Plauen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:00 Uhr
2 min.
Kuschelalarm in Crimmitschau: Ziegennachwuchs im Sahnpark erfreut Besucher
Zwei in der vorigen Woche geborene Ziegen sind derzeit die Lieblinge der Tiergehege-Besucher.
Nach der Winterpause ist das Crimmitschauer Tiergehege ein beliebtes Ziel. Zwei Ziegenkinder sind geboren, und auch ein Umzug steht bevor. Wer zieht um?
Annegret Riedel
22.02.2025
3 min.
„Gesundheit ist der Schlüssel zu allem“: Wie diese Frauen Langzeitarbeitslose im Vogtland wieder fit machen wollen für den Arbeitsmarkt
Jobcenter-Chefin Martina Kober (links) und AOK-Vogtland-Leiterin Susanne Liebold packen für die Gesundheitsförderung von Langzeitarbeitslosen gemeinsam an.
Überall im Vogtland suchen Firmen nach neuen Mitarbeitern. Doch zugleich finden Menschen keine Arbeit - sind langzeitarbeitslos. Was tun? Im Landkreis geht man einen besonderen Weg.
Peter Albrecht
10.02.2025
5 min.
Job-Suche für Asylbewerber: „Es gibt im Vogtland leider immer noch Schwierigkeiten, eine Frau mit Kopftuch an der Kasse zu akzeptieren“
Im Vogtland gibt es noch immer ein Akzeptanzproblem von Frauen mit Kopftuch in der Öffentlichkeit, sagt der Zuständige für Integration beim Jobcenter.
Viele wünschen sich, dass Flüchtlinge im Vogtland schneller in Arbeit kommen. Sieben Punkte, wie der Stand der Dinge in der Region ist: Zahlen, Chancen und Probleme.
Nicole Jähn
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
15:00 Uhr
3 min.
BSV Sachsen Zwickau trifft mit Fantalk den Nerv der treuesten Anhänger
Gut gefüllt zeigte sich der VIP-Raum in der Sporthalle Neuplanitz beim ersten Fantalk des BSV Sachsen Zwickau.
Erstmals luden die Bundesliga-Handballerinnen zur lockeren Gesprächsrunde zwischen Mannschaft und Fans ein. Bei welchem Thema es dabei von beiden Seiten emotional und lauter wurde.
Anika Zimny
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
Mehr Artikel