Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Speed Dating mit der Politik: Das Foto mit Stadtrat Gerd Steffen (erklärend) entstand im vorigen Jahr.
Speed Dating mit der Politik: Das Foto mit Stadtrat Gerd Steffen (erklärend) entstand im vorigen Jahr. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen

Plauen: Auf einen schnellen Plausch mit der Politik

Am Donnerstag findet auf dem Altmarkt wieder ein „Speed Dating mit Politikern“ statt. Auch Landrat Thomas Hennig (CDU) zieht von Tisch zu Tisch.

Zum sechsten Mal findet am Donnerstag auf dem Plauener Altmarkt ein sogenanntes „Speed Dating mit Politikern“ statt. Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland lädt ab 18 und bis 20 Uhr dazu ein, in entspannter Atmosphäre mit lokalen Vertreterinnen und Vertretern der Politik ins Gespräch zu kommen, Fragen zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
05.01.2025
3 min.
Welche Vogtländer haben sich besonders engagiert? Bündnis sucht Vorschläge für Zivilcourage-Preis
Elke Posner und Pfarrer Andreas Vödisch sind zuletzt mit dem vogtländischen Preis für Zivilcourage ausgezeichnet worden. Wer folgt ihnen?
Sportvereine, Kindereinrichtungen, Schulen oder andere Gruppen sowie Einzelpersonen aus der Region können vorgeschlagen werden.
Peter Albrecht
21:28 Uhr
8 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
21:26 Uhr
6 min.
Marx, Munch und viele Macher: Chemnitz ist Kulturhauptstadt
Für die Eröffnungsshow wurde das Chemnitzer Karl-Marx-Monument in eine große Bühne verwandelt.
Seit Jahren haben die Chemnitzer auf diesen Tag hingearbeitet. Nun beginnt das Jahr als Kulturhauptstadt Europas. Wie viel "kultureller Leuchtturm" steckt im einstigen Karl-Marx-Stadt?
Andreas Hummel, dpa
Mehr Artikel