Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Angegraute Fassaden, Sanierungsrückstand, keine Ansprechpartner vor Ort, steigende Mieten und Nebenkosten: Die in den Plauener Plattenbauten des Immobilienriesen RSG lebenden Mieterinnen und Mieter haben mit allerlei Problemen zu kämpfen. Jetzt droht der Wasserversorger Zwav ab 15. Mai den Hahn abzudrehen.
Angegraute Fassaden, Sanierungsrückstand, keine Ansprechpartner vor Ort, steigende Mieten und Nebenkosten: Die in den Plauener Plattenbauten des Immobilienriesen RSG lebenden Mieterinnen und Mieter haben mit allerlei Problemen zu kämpfen. Jetzt droht der Wasserversorger Zwav ab 15. Mai den Hahn abzudrehen. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauener Wasserversorger will den Hahn abdrehen: Müssen 600 Mieter ihre Notdurft auf der Straße erledigen?

Um säumige Vermieter zu treffen, zielt der Zwav auf Mieter. Ein Düsseldorfer Immobilienriese schweigt, doch die Betroffenen wehren sich. Ein Fall, wie es ihn im Vogtland bislang so noch nicht gab.

Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland (Zwav) droht etwa 600 Menschen an, die Wasserversorgung per 15. Mai einzustellen. In Rundschreiben und Aushängen spricht der kommunale Wasserversorger von einer „Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung“ und erklärt sein Vorgehen für rechtens. Doch es sind nicht etwa die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.02.2025
4 min.
Nach wiederholtem Ärger mit Großvermietern in Plauen wird Forderung ans Rathaus laut: „Schauen Sie den Briefkastenfirmen auf die Finger!“
Mehrere Mieter von Wohnungen im Chrieschwitzer Hang in Plauen haben ihre Kündigungen erhalten. Angeblich hätten sie die Miete nicht vollständig gezahlt.
Mieter im Chrieschwitzer Hang sollen zum Ende des Monats ihre Wohnungen verlassen. Sie hätten angeblich Mietrückstände. Muss die Stadtverwaltung künftig genauer hinschauen, was Immobilienanbieter in Plauen treiben?
Sabine Schott
11:30 Uhr
4 min.
Aus Israel zurück in Vogtland: Was Reisende im gelobten Land erlebten
Dani und Eliran, Reservisten an der syrischen Grenze sind, freuen sich über die neuen Schuhe.
Die Israelreisenden, die mit Werner Hartstock ins Gelobte Land flogen, haben alle etwas zurückgelassen: Spenden, unfertige Projekte, neue Ideen, Koffer, ein Stück Herz. Einer ist schon wieder dort.
Petra Steps
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
23.01.2025
4 min.
Plauener Mieter fürchten nach Kündigung um ihre Wohnungen: „Die sperren doch nicht einfach zu?“
Wenn Mieter eine Auskunft wollen, müssen sie die eng getakteten Telefonzeiten einhalten. Doch auch dann geht selten ein Mitarbeiter des Hausverwalters Pro Haus Plus aus Düsseldorf ran. Meist antwortet auf dem Anrufbeantworter eine Frauenstimme.
Bewohner des Friesenwegs im Chrieschwitzer Hang ist für Ende Februar gekündigt worden. Sie sollen Miet- und Betriebskostenerhöhungen nicht bezahlt haben. Ärger mit der Immobilienfirma gibt es nicht zum ersten Mal und nicht nur in Plauen.
Sabine Schott
11:30 Uhr
4 min.
Stirbt der Igel aus? - Was Vogtländer zur Rettung der putzigen Stacheltiere tun können
Igel werden mit Katzenfutter fit für ihre Rückkehr nach draußen gemacht.
Gärten bieten Igeln kaum noch Nahrung und Schutz. Laut Corinna Heinrich von der Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster könnten sie aussterben. Warum Milch rausstellen eine ganz schlechte Idee ist.
Sylvia Dienel
Mehr Artikel