Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eigentlich ein ganz idyllischer Fleck: Der Klostermarkt in Plauen mit seinem Brunnen.
Eigentlich ein ganz idyllischer Fleck: Der Klostermarkt in Plauen mit seinem Brunnen. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Randalierer in der Plauener Innenstadt unterwegs

Trotz verstärkter Polizeipräsenz hat es in der Nacht zum Samstag erhebliche Beschädigungen gegeben. Schwerpunkt war diesmal aber nicht der Postplatz.

In der Nacht zum Samstag haben Unbekannte rund um den Klostermarkt in Plauen mehrere große Pflanzkübel beschädigt, angeschlossene Fahrräder umgeworfen, Mülltonnen eine Treppe hinuntergerollt und die Außendekoration eines Restaurants beschädigt. In den Springbrunnen wurden mehrere Warnpfosten geworfen. Eine Sitzbank am Brunnen warfen sie um....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
21.03.2025
1 min.
Randalierer hinterlassen auf dem Plauener Schlossberg großen Schaden
Die Polizei war zur Spurensicherung auf dem Plauener Schlossberg.
Die Polizei sucht Zeugen
Bernd Jubelt
12:30 Uhr
4 min.
Zwickau wird zur Gospelmetropole
Vielhundertstimmige Chöre sind das Markenzeichen der Festivals.
Das internationale Festival „Gospelholidays“ geht in seine fünfte Auflage und macht erneut in Zwickau Station – mit einem Chor aus 800 Stimmen. Das Finale findet am 6. April in der Stadthalle statt.
Torsten Piontkowski
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
12:20 Uhr
4 min.
Crimmitschauer Tuchfabrik-Chefin macht neugierig auf ihre erste Sonderschau: „Highlight ist eine textile Herzklappe“
Birthe Hemeier am neuen barrierefreien Zugang zur Weberei, deren Erdgeschoss sich als Ort für Veranstaltungen etablieren soll.
Birthe Hemeier bewältigt ihre ersten 100 Tage als Leiterin des Textilmuseums. Die Fachfrau legt den Fokus auf die Museumsarbeit. Knappes Budget und angespannte Personalsituation machen zu schaffen.
Jochen Walther
14:05 Uhr
1 min.
Autofahrer verursacht Schaden in Plauen und verschwindet
Die Polizei sucht in Plauen den Verursacher eines Blechschadens.
Die Polizei sucht nun den Unfallflüchtigen.
Lutz Kirchner
Mehr Artikel