22 Kommentare

Die Diskussion wurde geschlossen.

  • 0
    0
    gelöschter Nutzer
    03.09.2011

    Mein Vater (Der habe ihn selig!) hatte ein ganz andere Methode:

    Genau vor unserem Garten führte (vor über 40 Jahren) führte eine Feldweg, den so mancher Trabbi-Fahrer als seine Rallye-Strecke betrachtete.

    Kurzer Hand zog mein "alter Herr" eine Querrinne darüber und stellte sogar ein Warnschild auf - die Warnung wurde zwar missachtet, aber dafür fuhr der eine oder andere Trabbi dann mit lautem Knattern weiter...

    ... später fuhren sie dann auf einmal alle gaaaanz langsam und die Querrinne verschwand wieder.

    Nun kann heute niemand mehr mit Hacke und Spaten die Straßen aufbrechen, aber warum verbaut man keine hoch gepflasterten Steine quer zur Fahrtrichtung und kündigt das per Schild an?

    Wer sich dann den Unterboden oder den Auspuff "zur Sau" fährt, der hat selber Schuld!

    StVO § 3 Geschwindigkeit (Auszug)

    1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht.
    Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

    Noch Fragen?

  • 0
    0
    ts09112
    01.09.2011

    Daß in der 30er Zone gerast wird, habe ich als "Auswärtiger" auch schon desöfteren erlebt. Aber ein Schleichweg ist es wohl nicht, gerade für nicht Plauener. Da ich relativ oft mit Navi durch Plauen fahre, geleitet mich es öfters da lang.