Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der bisherige Depotleiter des Vogtlandmuseums Sebastian Dressel - hier mit Theresa Lange - wird Fachdirektor.
Der bisherige Depotleiter des Vogtlandmuseums Sebastian Dressel - hier mit Theresa Lange - wird Fachdirektor. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Sebastian Dressel wird neuer Chef des Plauener Vogtlandmuseums

Der neue Direktor soll seinen Dienst zum 1. Januar antreten. Vorgänger Martin Salesch hatte im Oktober seinen Rückzug vom Posten erklärt.

Der bisherige Depotleiter des Vogtlandmuseums, Sebastian Dressel (39), übernimmt ab Januar den Posten des Fachdirektors am Plauener Vogtlandmuseum. Das hat der Stadtrat jüngst in nicht öffentlicher Sitzung entschieden. Wie Rathaus-Personalchefin Carola Blume-Brake auf Nachfrage von „Freie Presse“ sagte, habe es zwei Bewerbungen für das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:20 Uhr
4 min.
Mit Witz und Handy: Glauchauer Notfallpädagoge mausert sich zum Tiktok-Star
Kevin Hertel aus Glauchau produziert, wenn es die Zeit erlaubt, täglich ein Kurzvideo für seinen Tiktok-Kanal.
Nahezu jeden Tag stellt der Pädagoge für Notfallmedizin, Kevin Hertel, ein Tiktok-Video ins Netz. Dabei geht es in erster Linie um derben Spaß, auch wenn die Sache einen sehr ernsten Hintergrund hat.
Stefan Stolp
13.03.2025
3 min.
Weisbachsches Haus in Plauens Elsteraue: Millionen-Sanierung der restlichen drei Gebäude beginnt
Als schön kann man den bislang unsanierten Teil des Weisbachschen Hauses in der Elsteraue nicht bezeichnen. Doch das soll sich ändern.
Bevor der zweite Bauabschnitt überhaupt beginnen konnte, mussten viele Mieter ausziehen. Ob sie wieder kommen? Die Stadt will die Räume nach der Modernisierung jedenfalls vielfältig nutzen.
Sabine Schott
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
06:15 Uhr
3 min.
„Sonst ist das Radsport-Thema an der Steilen Wand tot“: Welche Warnung es nach Absage der Thüringen-Rundfahrt aus Meerane gibt
Die Thüringen-Rundfahrt der Frauen war 2018 zum letzten Mal an der Steilen Wand zu Gast.
Weil Zuschüsse in Höhe von 200.000 Euro fehlen, fällt die im Juni geplante Frauen-Rundfahrt aus. Die Entscheidung wird in Meerane bedauert. Es fallen klare Worte.
Holger Frenzel
13.03.2025
4 min.
Bombardierung Plauens im Februar und März vor 80 Jahren: „Es sind ganze Familien komplett ausgelöscht worden“
So sah es an der Syrastraße nach der Bombardierung vom 26. März 1945 aus, links im Hintergrund: der Schlosshang.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des zweiten Weltkriegs bombardiert, besonders intensiv im Februar und März 1945. Doch bis heute sind nicht alle Geschehnisse zweifelsfrei aufgearbeitet.
Peter Albrecht
Mehr Artikel