Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der Talsperre Pöhl stehen einige Uferbäume und Sträucher, wie hier in Altensalz, bereits im Wasser.
An der Talsperre Pöhl stehen einige Uferbäume und Sträucher, wie hier in Altensalz, bereits im Wasser. Bild: Silvia Kölbel
Plauen
Talsperre Pöhl randvoll: Was das fürs Triebtal und die Weiße Elster bedeutet

Nach den Niederschlägen des zurückliegenden Winterhalbjahres ist die Talsperre Pöhl wieder sehr gut gefüllt und hat derzeit ihr Stauziel sogar leicht übertroffen. Was das fürs Triebtal und die Weiße Elster bedeutet.

In den zurückliegenden Wintermonaten hat es so viel geregnet und geschneit, dass die Talsperre so gut gefüllt ist wie zuletzt 2018. Die Landestalsperrenverwaltung mit Sitz in Pirna spricht vom Erreichen des "normalen Regelstauziels", das bei rund 53 Millionen Kubikmeter Wasser liegt. Die durchschnittlichen Niederschlagssumme der Monate Oktober...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
05.04.2025
4 min.
Neues Festival, Gastro-Highlights und Kletterwald-Start: Das erwartet Besucher 2025 an der Talsperre Pöhl
Andrea Fischer vom Bistro am Ankerplatz steckt bis kurz vorm Saisonstart an der Talsperre Pöhl noch in den Vorbereitungen.
Die Pöhl ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Knapp eine halbe Million Tagesgäste zog es 2024 ans vogtländischen Meer. Die „Freie Presse“ gibt einen Überblick, was die Besucher in der neuen Saison erwartet.
Claudia Bodenschatz
07:44 Uhr
3 min.
Zurück zum alten Zeitplan: Autobahnzubringer zur A 4 in Hainichen immer noch gesperrt
Der Autobahnzubringer in Hainichen war auch am Montagmorgen noch gesperrt.
Auch am Montagabend waren die Anschlussstelle Hainichen der A 4 und die Staatsstraße nach Mittweida noch nicht befahrbar. Für die Freigabe ist nun wieder die Geduld der Autofahrer gefragt.
Falk Bernhardt
07:42 Uhr
2 min.
Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
Nach dem massiven Blackout in Spanien ist die Stromversorgung in Spanien fast vollständig wiederhergestellt.
Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige Frage bleibt aber ungeklärt.
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
17.04.2025
1 min.
Start in die Kräutersaison: Jetzt wieder Rundgänge an der Talsperre Pöhl mit Kräuterfrau
Kräuterfrau Christine Schwabe lädt wieder zu Rundgängen an der Talsperre Pöhl ein.
Los geht es am Samstag. Es wird um Voranmeldung gebeten.
Bernd Jubelt
Mehr Artikel