Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Silke Glitzner, Petra und Alexa Scholz (von links) von der Tiertafel im Vogtland sind glücklich über das neue Domizil.
Silke Glitzner, Petra und Alexa Scholz (von links) von der Tiertafel im Vogtland sind glücklich über das neue Domizil. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Tiertafel im Vogtland bezieht neues Domizil

Der Verein will die Hemmschwelle für Spendenempfänger minimieren. Warum der bisherige Standort dafür eher ungeeignet war.

Bislang hat es das Wetter gut mit dem Verein Tiertafel Vogtland gemeint, aber die nasskalte Jahreszeit klopft bereits an die Tür. „Und dann macht die Arbeit in einer Garage einfach keinen Spaß“, sagt die Vereinsvorsitzende Petra Scholz. Im Januar dieses Jahres hatten sich engagierte Vogtländer zusammengetan, um einkommensschwachen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.03.2025
3 min.
Für Jugendliche und junge Projekte: Erlös aus Kalenderaktion der vogtländischen Rotaryclubs fließt in Vereinsarbeit
Vertreter der vogtländischen Vereine, die vom Benefiz-Kalender der drei Rotary-Clubs profitieren: Sie nahmen die Schecks jetzt in Plauen in Empfang.
Die Spenden stammen aus den Einnahmen des Gewinn-Adventskalenders der drei Rotary-Clubs. Wofür das Geld verwendet wird.
Sabine Schott
15:15 Uhr
1 min.
Baubetrieb bereitet Abrissarbeiten in Langenbernsdorf vor
Für das neue Dorfgemeinschaftszentrum in Langenbernsdorf rücken zunächst die Bagger an.
Die Bagger rollen zum Dorfgemeinschaftszentrum. Der Auftrag ging an ein Thonhausener Unternehmen. Was passiert mit dem Schornstein?
Jochen Walther
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
15:15 Uhr
1 min.
Puppenbühne zeigt in Annaberg-Buchholz „Kasper und der Goldschatz in der Mühle“
Die Puppenbühne Jens Hellwig gastiert im Eduard-von Winterstein-Theater.
Zauberer Karfunkel und der Teufel Fitzliputzli treten am Sonntag, 23. März, ebenfalls auf.
Lutz Kirchner
11:26 Uhr
4 min.
Er erlebte als Kind die Bombardierung Plauens am 19. März 1945: „Erstmals in meinem jungen Leben war ich dem Tod begegnet“
Plauens Stadtzentrum nach der Bombardierung: Das stadtbekannte Café Trömel (rechts im Bild) wurde am 19. März 1945 zerstört.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des Zweiten Weltkriegs bombardiert. Der gebürtige Plauener Günter Scholz hat die Angriffe überlebt. Hier berichtet der Zeitzeuge von seinen Erinnerungen an den 19. März 1945.
Günter Scholz
Mehr Artikel