Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So kannte man Werner Löffler, den engagierten Leiter vieler Chöre, den CDU-Stadtrat und Autoren. Zuletzt führte er Regie beim Siedlerchor in der Sorga, wo Löffler lange wohnte.
So kannte man Werner Löffler, den engagierten Leiter vieler Chöre, den CDU-Stadtrat und Autoren. Zuletzt führte er Regie beim Siedlerchor in der Sorga, wo Löffler lange wohnte. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Viele Plauener Sänger trauern um ihren langjährigen Chorleiter Werner Löffler

Er hat in Generationen von Schülern die Liebe zur Musik geweckt. Das tat der Pädagoge nicht nur mit Fachwissen, sondern auch jeder Menge Humor. Zuletzt leitete er den Siedlerchor in der Sorga. Im Alter von 87 ist Löffler in Cottbus verstorben.

Er hatte immer einen lustigen Spruch auf den Lippen, konnte streng sein, war dabei jedoch verständnisvoll: Werner Löffler, der die Chorlandschaft in Plauen geprägt hat, ist jetzt in seiner Wahlheimat Cottbus gestorben. Er wurde 87 Jahre alt. Gewisse Berühmtheit erlangte der Pädagoge in Zusammenhang mit dem Städtischen Kinder- und Jugendchor....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:06 Uhr
2 min.
Toter Papst nun in Kapelle aufgebahrt
Am Abend beteten Tausende auf dem Petersplatz für den toten Papst.
Jetzt beginnt das Abschiednehmen. Der Leichnam des katholischen Kirchenoberhaupts liegt in der Kapelle seiner Residenz. Vermutlich am Mittwoch wird er in den Petersdom überführt.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
09:02 Uhr
1 min.
Zahl der Brauereien schrumpft
Der schwindende Bierkonsum macht den Brauereien zu schaffen. (Symbolbild)
Die Vielfalt unter den Brauereien nimmt ab. Nach dem Höhepunkt im Vor-Corona-Jahr 2019 sinkt im Bierland Deutschland die Zahl der Braustätten. Das hat verschiedene Gründe.
11:00 Uhr
3 min.
Finanzielle Schieflage: Wie das Orchester des Theaters Plauen-Zwickau Geld einsparen soll
Leo Siberski ist Generalmusikdirektor der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau.
Die Mitglieder der Plauener Stadtratsfraktion Die Linke/Grüne machen sich Gedanken, durch welche Maßnahmen die Zukunft des Theaters gesichert werden kann. Ihr Vorschlag setzt an einem der größten Kostenpunkte an.
Sabine Schott
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
16.04.2025
1 min.
Benjamin Zabel kehrt zurück in die Plauener Politik
Benjamin Zabel war zehn Jahre lang bei der IG Metall in Zwickau als Gewerkschaftssekretär tätig.
Der 37-jährige SPD-Politiker, der sich seit früher Jugend engagiert, arbeitete zuletzt außerhalb seiner Heimatstadt. Das hat sich geändert.
Sabine Schott
Mehr Artikel