Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Landwirte werden am Montag nicht zum ersten Mal in Berlin in diesem Jahr gegen die Politik der Bundesregierung protestieren. Das Foto zeigt eine Bauern-Demo vom 21. Januar in Berlin.
Landwirte werden am Montag nicht zum ersten Mal in Berlin in diesem Jahr gegen die Politik der Bundesregierung protestieren. Das Foto zeigt eine Bauern-Demo vom 21. Januar in Berlin. Bild: Christophe Gateau/dpa
Plauen
Vogtländische Bauern demonstrieren am Montag in Berlin

Nach der Streichung von Steuervergünstigungen reicht die Stimmung bei den vogtländischen Bauern von entsetzt bis fassungslos. Einigen könnten die Entscheidungen in Berlin die Existenz kosten.

Ein Erdbeben ging durch die Landwirtschaftsbranche, als die Bundesregierung dieser Tage verkündete, dass jegliche Steuererleichterungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge ab 2024 entfallen sollen. Wegfallen soll die Kfz-Steuerbefreiung und die teilweise Rückerstattung der Energiesteuer für so genannten Agrardiesel.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
4 min.
Bis zu 40.000 Besucher erwartet: Das ist dieses Jahr neu beim Europäischen Bauernmarkt in Plauen
Der Europäische Bauernmarkt lockt jedes Jahr Zehntausende Besucher an.
Viele fiebern bereits der „kleinen grünen Woche des Vogtlands“ entgegen. Mitte März geht es los. Worauf die Organisatoren dieses Jahr den Fokus setzen.
Silvia Kölbel
06:00 Uhr
1 min.
Ungewöhnliche Predigt im Museum: Was kann uns das Werk eines Sohns von Zwangsarbeitern heute sagen?
Die Plastik Testa Addormentata von Igor Mitoraj wurde im Juli in Oederan enthüllt.
Am Sonntag gehen die Menschen in Oederan nicht in die Kirche, die Kirche kommt zu ihnen. Pfarrerin Cornelia Roßner hat eine ungewöhnliche Idee.
Eva-Maria Hommel
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
03.03.2025
4 min.
400 Überweisungen statt bisher nur zwölf: Grundsteuerreform birgt so manche Tücke für Landwirte und Kommunen im Vogtland
Daniel Hirsch kritisiert die Berechnung der Messbeträge.
Bis der letzte Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen seinen Grundsteuerbescheid bekommen hat, dürfte noch einige Zeit vergehen. Währenddessen treiben versendete Bescheide bürokratische Blüten.
Silvia Kölbel
20.03.2025
3 min.
Baerbock besucht Syrien zum zweiten Mal seit Assad-Sturz
Nach ihrem Besuch im Libanon reist Außenministerin weiter nach Syrien, wo es erst vor wenigen Tagen einen heftigen Gewaltausbruch gegeben hat.
Es ist eine ihrer letzten Auslandsreisen als Außenministerin. Und wie so oft in ihrer Amtszeit fliegt Baerbock noch einmal mit einer Militärmaschine und Schutzwesten im Gepäck in ein Krisengebiet.
Mehr Artikel