Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Galerie e.o.plauen trat die Plauener Band Zami auf. Ohnehin haben einige Bands unterschiedlichster Stilrichtungen die Nacht der Museen bereichert. Von Jazz bis Country reichte das Spektrum. Der Auftritt der Rockband Polis fiel am Tunnel wegen des Regenwetters aus.
In der Galerie e.o.plauen trat die Plauener Band Zami auf. Ohnehin haben einige Bands unterschiedlichster Stilrichtungen die Nacht der Museen bereichert. Von Jazz bis Country reichte das Spektrum. Der Auftritt der Rockband Polis fiel am Tunnel wegen des Regenwetters aus. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Von wegen Regen: Warum die Nacht der Museen in Plauen ihre Faszination auch diesmal entfaltet hat

Die Bühne vorm Theater entfiel, die Weberhäuser investierten viel Mühe, Indoor-Veranstaltungen waren im Vorteil. Ein Erlebnisbericht von einem Event, das bei Widrigkeiten fröhlich-trotzig gegenhält.

Seit dem Auftakt der Plauener Nacht der Museen im Jahr 2006 hatte es Petrus stets gut gemeint. Diesmal allerdings öffnete der Wettergott alle Schleusen und schickte die Besucher vor allem zu Beginn des Events am Freitagabend in ein Wechselbad der Gefühle: rein in die immer noch aufgeheizten Gemäuer der 23 Veranstaltungsorte, raus in den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
Von Popkonzert bis After-Work-Party: Diese kostenlosen Open-Air-Events sollen im Sommer in die Plauener Innenstadt locken
Die Macher des Plauener Kultursommers: Tommy Ziegenhagen vom Malzhaus, Wirtschaftsförderer André Körner und Hardy Herold vom Kulturreferat (von links).
Die City verwandelt sich in den kommenden Monaten gleich mehrfach in eine Bühne. Worauf sich die Plauener besonders freuen dürfen.
Sabine Schott
13.04.2025
4 min.
Hochstimmung zum Starkbierfest im Vogtland: „Wollt ihr die Resi nass sehen?“
Die selbsternannte Landrätin Therese „Resi“ Langhoff-Thomas sticht ohne Arbeitsschutzbekleidung im bordeauxroten Kleid das Fass an.
Die Spaß-Company vom Trogisten-Vaschings-Fergnügen (TVF) lockte am Samstag zu einer feuchtfröhlichen Bier-Sause in die Plauener Festhalle. „Rathauselektriker“ Lutz Reinhardt las der Obrigkeit gehörig die Leviten.
Thomas Voigt
28.04.2025
5 min.
Weltweite Militärausgaben erneut auf Höchststand
Wieder haben die weltweiten Militärausgaben einen Höchststand erreicht. (Symbolbild)
Im zehnten Jahr in Folge sind die weltweiten Militärausgaben gestiegen - besonders stark in Europa und im Nahen Osten. Deutschland ist als einziges westeuropäisches Land unter den Top fünf.
Miriam Arndts, dpa
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
28.04.2025
4 min.
Unter Druck Trumps - Kanada wählt neues Parlament
Mark Carney (rechts) und Pierre Poilievre wollen Premierminister von Kanada werden. (Archivbilder)
Nach dem Rückzug von Premierminister Trudeau stehen in Kanada vorgezogene Neuwahlen an. Der liberale Mark Carney tritt gegen den konservativen Pierre Poilievre an.
Mehr Artikel