Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ihrem Anteil an der Revolution 1989/90 haben die Plauener ein Denkmal gesetzt. Es wurde 2010 enthüllt.
Ihrem Anteil an der Revolution 1989/90 haben die Plauener ein Denkmal gesetzt. Es wurde 2010 enthüllt. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Wanderausstellung im Plauener Landratsamt: „Erinnerungen an das bewegte Jahr 1990“

Ab Mittwoch erinnert eine Ausstellung an Ereignisse der Friedlichen Revolution, die 1990 zur Wiedervereinigung Deutschlands führte.

Die Ausstellung „Erinnerungen an das bewegte Jahr 1990“ wird ab Mittwoch im Foyer des Landratsamtes am Plauener Postplatz 5 zu sehen sein. Konzipiert und erstellt vom Kreisarchiv des Vogtlandkreises und der Stabsstelle Kommunikation des Landratsamtes, handele es sich um eine „Zeitreise in das bewegte Jahr 1990 und soll die besondere Stimmung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:39 Uhr
2 min.
Gewitter und Sturmböen im Südosten erwartet
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet der Deutsche Wetterdienst heute starke Gewitter. (Archivbild)
Bereits am frühen Morgen drohen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schwere Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel. Und sie kommen im Tagesverlauf zurück.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
11.06.2025
2 min.
Plauener schreiben Brief an Bundesministerin: Verein fordert Pflichtbesuch von Schülern in Gedenkstätten zur Friedlichen Revolution
Das Wendedenkmal in Plauen.
Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hatte einen Vorstoß zu einem verpflichtenden Besuch von Schülern in KZ-Gedenkstätten gemacht. Dabei allein soll es nicht bleiben, heißt es jetzt aus dem Vogtland.
Nancy Dietrich
07:28 Uhr
6 min.
Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Israel hat seine Kriegsziele laut Regierungschef Netanjahu fast erreicht.
US-Präsident Trump spricht das Thema Machtwechsel offen an - und greift zu einer Abwandlung seines Lieblingsslogans. Israels Regierungschef Netanjahu will keinen Zermürbungskrieg. Was macht der Iran?
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
Wie ein Vogtländer den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 erlebte: „Wir waren wohl alle zu überrascht und unvorbereitet“
Am Wendedenkmal Plauen erinnern Stelen an markante Daten - darunter 1953. Im Bild: Tourist Werner Strube mit Tochter Susann Geiger.
In einer halbstündigen Debatte haben Abgeordnete des Bundestages an den blutig niedergeschlagenen Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 erinnert. In Plauen saß ein Zeitzeuge vor dem Fernseher und regte sich auf. Jetzt schildert der 91-Jährige seine damaligen Erlebnisse.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel