Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Simon Tröger fährt täglich nach der Arbeit gut 45 Minuten mit dem Auto von seinem Heimatort Selb nach Plauen, um die Automaten in seinem Späti an der August-Bebel-Straße neu zu bestücken. Eigentlich arbeitet der Betreiber des Geschäfts als Industrieelektroniker.
Simon Tröger fährt täglich nach der Arbeit gut 45 Minuten mit dem Auto von seinem Heimatort Selb nach Plauen, um die Automaten in seinem Späti an der August-Bebel-Straße neu zu bestücken. Eigentlich arbeitet der Betreiber des Geschäfts als Industrieelektroniker. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Warum ein 23-jähriger Oberfranke in Plauen einen Automaten-Späti eröffnet hat

Seit Kurzem gibt es in Plauen einen Laden, in dem aus Automaten nicht nur Süßigkeiten und Softdrinks verkauft werden. Das soll aber erst der Anfang sein, sagt der Betreiber.

Die Idee für seinen Laden kam ihm beim Stadtbummel in München. Dort habe er, so berichtet es Simon Tröger, erstmals die Automaten gesehen, in denen man Knabberkram, Süßigkeiten und Softdrinks kaufen konnte.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:25 Uhr
2 min.
Nach Einbruchserie in Plauen: Retouren-Automat hat neuen Standort
Der Plauener Secret Packs-Automat ist von der Hammerstraße an die Ziegelstraße umgezogen.
Nachdem der Automat an der Hammerstraße ganze acht Mal von Dieben heimgesucht wurde, zogen die Betreiber Konsequenzen. Auch beim Stand der Ermittlungen gibt es Neuigkeiten.
Claudia Bodenschatz
20:27 Uhr
3 min.
Ukraine: Vize-Ministerpräsidentin soll neue Regierung leiten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beauftragt die stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko mit einer Regierungsumbildung.
Die Ukraine steht wegen des russischen Angriffskrieges militärisch, aber auch wirtschaftlich und politisch unter Druck. Präsident Selenskyj baut die Regierung um, um die Wirtschaft zu stärken.
14.07.2025
2 min.
Modehaus Wöhrl und Sportartikelhändler Decathlon werden Partner - was heißt das für den Standort Plauen?
Filiale des Modehauses Wöhrl am Plauener Postplatz: Gibt es dort künftig auch Sportartikel?
Der Nürnberger Modehändler und der französische Konzern haben eine Kooperation beschlossen. Gibt es womöglich demnächst am Postplatz auch Fahrräder und Paddelboote?
Swen Uhlig
20:26 Uhr
6 min.
Landesfeuerwehrchef: Müssen Einsatzkräfte auf Drohnenangriffe und Terroranschläge vorbereiten
Gunnar Ullmann ist Chef des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen.
Nicht nur Feuerwehren müssen sich auf ungewisse Zeiten einstellen. Verbandschef Gunnar Ullmann über Waldbrandschutz der Zukunft und warum die Feuerwehr genau auf Russlands Krieg gegen die Ukraine schaut.
Tobias Wolf
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel