Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Schülerinnen Květoslava, Martina und Adela (von links) lernen im dritten Jahr an der Textilschule in Liberece und schneidern derzeit einen Tellerrock. Das sei Mode, die sie selbst jederzeit tragen würden, sagen sie.
Die Schülerinnen Květoslava, Martina und Adela (von links) lernen im dritten Jahr an der Textilschule in Liberece und schneidern derzeit einen Tellerrock. Das sei Mode, die sie selbst jederzeit tragen würden, sagen sie. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Was eine ehemalige Modedesignerin tschechischen Austauschschülern in Plauen lehrt

Zwei Wochen lang sind zwölf junge Leute aus dem böhmischen Liberece am Beruflichen Schulzentrum „e. o. plauen“ an der Uferstraße zu Gast. Der Abschied wird schwerfallen - aus einem besonderen Grund.

Lisa Maria Durchholz ist Maßschneiderin, Modedesignerin und seit drei Jahren auch Fachlehrerin für Textil und Kunst am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) „e. o. plauen“. Dafür ist die gebürtige Mittelsächsin, die längere Zeit in Rheinland-Pfalz und Bayern lebte, extra nach Plauen gezogen. Sie liebe es, hier zu unterrichten, sagt Durchholz,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.02.2025
1 min.
Ausstellung im Plauener Rathaus-Foyer zeigt malerische Altstadt
Stella Huster, Evelyn Graf, Larissa Geipel und Kunstlehrer Andreas Rudloff (v. li.) bauten die neue Ausstellung auf.
Schüler des Beruflichen Schulzentrums „e. o. plauen“ spürten dem besonderen Reiz der Elsteraue nach.
Ellen Liebner
21.03.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 21.03.2025
Menschen zünden Fackeln an und protestieren gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
15.03.2025
2 min.
Woche der offenen Unternehmen: Im Vogtland öffnen 230 Einrichtungen ihre Türen für Schüler
Auch das Landratsamt am Plauener Postplatz stellt sich als Arbeitgeber vor.
Einen Einblick in ihren Arbeitsalltag geben ab Montag 230 Betriebe und Institutionen im Vogtland interessierten Jugendlichen. Eine Woche lang können sich Schülerinnen und Schüler ausprobieren und über Berufe informieren.
Sabine Schott
21.03.2025
2 min.
Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen
Das Auto, in dem die beiden Frauen saßen, wurde durch den Zusammenprall von der Fahrbahn geschleudert und zwischen zwei Bäumen eingeklemmt.
Tödliche Raserei? Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn - dann kommt es zum Crash mit einem unbeteiligten Pkw. Die Polizei sucht nun einen der Fahrer.
Mehr Artikel