Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Klasse 5 a der Weinhold-Oberschule Reichenbach mit dem in Müllbeuteln verpackten Ertrag ihrer Müllwanderung zu Käppels Teichen. Dass so wenig Abfall an den Wald- und Feldwegen herumlag, hat auch die Lehrer überrascht.
Die Klasse 5 a der Weinhold-Oberschule Reichenbach mit dem in Müllbeuteln verpackten Ertrag ihrer Müllwanderung zu Käppels Teichen. Dass so wenig Abfall an den Wald- und Feldwegen herumlag, hat auch die Lehrer überrascht. Bild: Gerd Möckel
Reichenbach
Alles Kopfsache: Warum es an Käppels Teichen keine Papierkörbe gibt

Schüler der Reichenbacher Weinhold-Oberschule haben an ihrem Wandertag zur Käppels Teichen am Wegesrand Abfälle aufgelesen - und dabei gleich mehrere Überschungen erlebt.

Dieser Premiere dürften weitere Auflagen folgen: Die Schüler zweier Klassen der Reichenbacher Weinhold-Oberschule haben ihren Wandertag am Donnerstag genutzt, um auf ihren Touren zum Schulausklang Müll zu sammeln. Die Achtklässler von Lehrerin Sylvia Bucher wanderten Abfall sammelnd zum Hauptmannsgrüner Mühlteich, die Fünftklässler von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:51 Uhr
4 min.
Pressestimmen zum Formel-1-Start: "Norris überlebt alles"
Nach 1029 Tagen ein neuer WM-Spitzenreiter: Lando Norris
Der Sieg von Lando Norris beim Spektakel in Melbourne beeindruckt auch die internationalen Medien.
17.02.2025
4 min.
Reichenbach: 150 Jahre alte Ahornbäume an Zufahrt zu einem Schutzgebiet abgesägt
Nur dieser Stumpf blieb vom obersten der 150 Jahre alten Ahornbäume, die an der Straße Jägerhaus bei Schneidenbach abgesägt worden sind.
Die Stadtverwaltung hat das Fällen an der Straße Jägerhaus veranlasst. Aber was gab den Ausschlag dafür? Existiert ein Zusammenhang mit den ab 3. Quartal 2025 geplanten Arbeiten am Göltzschtalradweg?
Gerd Betka
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
31.07.2024
5 min.
Käppels Teiche in Mühlwand: Die neuen Imbiss-Betreiber und ihr Einzug ins Paradies
Die neuen Gesichter an Käppels Teichen. Sabrina und Daniel Mulks mit Sohn Noah im Teich-Imbiss. Dort arbeitet sich das Paar aus Lengenfeld gerade ein – die Eltern im und am Imbiss, der Sohnemann mit dem Fahrrad beim Müllaufsammeln. Touristikunternehmer Dieter Käppel schwärmt – die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt.
Das Mühlwander Naherholungsgebiet an der Göltzsch zieht vermehrt die junge Generation an. Für einen Tag, ein Wochenende oder den ganzen Sommer.
Gerd Möckel
11:51 Uhr
4 min.
Lichtentanne: Frollein Smillas Gespür für Sound
Extravagant und poetisch: Frollein Smilla und Band in der Barbara.
Fräulein Smilla hat bekanntlich ein Gespür für Schnee. Das Frollein Smilla hat ein untrügliches Gespür für außergewöhnliche Musik. Und dafür gab es in der Lichtentanner Barbara reichlich Applaus.
Torsten Piontkowski
Mehr Artikel