Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einer der letzten überlebenden Schneemänner steht in Auerbach direkt an der Sorgaer Straße. Durch die ursprüngliche Größe von über zwei Metern Höhe und Breite schaffte er es, auch die milden Temperaturen und den Regen der vergangenen Tage zu überleben.
Einer der letzten überlebenden Schneemänner steht in Auerbach direkt an der Sorgaer Straße. Durch die ursprüngliche Größe von über zwei Metern Höhe und Breite schaffte er es, auch die milden Temperaturen und den Regen der vergangenen Tage zu überleben. Bild: David Rötzschke
Reichenbach
Als das vogtländische Bier noch in den Kellern gefror

Warmer Winter? Nichts Neues. In der Region hat es auch in früheren Zeiten derartige Erscheinungen gegeben. Ein Blick in alte Aufzeichnungen merkwürdiger Begebenheiten.

Auch der Januar 2023 war ein warmer Monat. Kaum lag mal Schnee, setzte Schmuddelwetter ein, die weiße Pracht verflüssigte sich. Inzwischen erinnern sich nur noch die Älteren an wirklich strenge und lange Winterzeiten wie den Dezember 1967, als die erreichte Durchschnittstemperatur nach sieben Frost- und neun Eistagen bei 0,0 Grad Celsius lag....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:37 Uhr
3 min.
Contis Automotive-Sparte heißt künftig Aumovio
Continental-Vorstandsmitglied und Automotive-Chef Philipp von Hirschheydt stellte die neue Sparte vor.
Continental will seine schwächelnde Autozuliefersparte abspalten und als eigenes Unternehmen an die Börse bringen. Jetzt steht der Name des Unternehmens fest. Wie Aumovio zum "Powerhouse" werden soll.
24.11.2022
5 min.
Weiße Weihnachten im Erzgebirge? So stehen die Chancen
Während auf dem rund 889 Meter hohen Hirtstein der Winter schon Einzug gehalten hat, sind die umliegenden Täler noch schneefrei.
Größere Schneemengen sind nicht in Sicht, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung im Interview - Der Winter könnte eher milder ausfallen
Patrick Herrl
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
23.11.2022
4 min.
Weiße Weihnacht? So stehen die Chancen
Während auf dem rund 889 Meter hohen Hirtstein der Winter schon Einzug gehalten hat, sind die umliegenden Täler noch schneefrei.
Größere Schneemengen sind nicht in Sicht, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung im Interview - Der Winter könnte eher milder ausfallen
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
09:50 Uhr
2 min.
Kommentar zur Gastro-Steuer: Entgegenkommen für Gastwirte
Das Essen im Restaurant wird wohl auch nach der Gastro-Steuersenkung nicht preiswerter für die Gäste.
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in Gaststätten wird wohl nicht auf der Speisekarte ablesbar sein. Könnte sich aber in der Vielfalt der ländlichen Gastroszene niederschlagen.
Jan Leißner
Mehr Artikel