Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der Göltzschtalbrücke in Netzschkau ruft am Sonntag eine kostenlose Führung zur Baugeschichte der Brücke.
An der Göltzschtalbrücke in Netzschkau ruft am Sonntag eine kostenlose Führung zur Baugeschichte der Brücke. Bild: Jan Woitas/dpa
Reichenbach

Art-Deco-Villa, Göltzschtalbrücke und Rittergut laden ein

Zum Tag des offenen Denkmals werden am Sonntag im nördlichen Vogtland interessante Führungen geboten. Auch ein Vortrag ruft.

Zum Tag des offenen Denkmals wird Sonntag im nördlichen Vogtland einiges geboten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
3 min.
Neue Pläne in der Villa Lebensgrund Mylau: Was die Grasnicks jetzt vorhaben
Jan und Sara Grasnick vor ihrer Villa Lebensgrund in Mylau. Das Ehepaar öffnet das Haus seit geraumer Zeit für Veranstaltungen. Bald dürfte noch mehr Leben in die nahe der Göltzschtalbrücke stehende Villa einziehen.
Das Art-Deco-Schmuckstück am Karl-Marx-Ring ist schon länger mehr als nur Wohnhaus. Nun setzt das Unternehmer-Paar noch einen drauf.
Gerd Möckel
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
20.12.2024
4 min.
Beliebte Wanderwege ausgeschildert: Von der Göltzschtalbrücke geht‘s auch in die rätselhafte Mylauer Türkei
Über die Göltzschtalbrücke wird seit vielen Jahren viel geredet. Dieses Trio vom Fremdenverkehrsverein Nördliches Vogtland tut viel - natürlich ehrenamtlich: Regina Möller, Hannes Reinhold und Christa Trommer (von links).
Tolle Aussichten, viel Geschichte auf Schritt und Tritt. Eine Tour berührt die Mylauer Türkei - am zweiten Weihnachtsfeiertag wird dort das Rätsel um diesen Namen gelüftet.
Gerd Möckel
16:00 Uhr
3 min.
Zwickauer Zweitliga-Wasserballer machen Derby in Chemnitz zur klaren Angelegenheit
Torhüter Niklas Giebner - hier in einem früheren Heimspiel gegen Chemnitz - bekam am Samstag im Derby in Chemnitz am Ende auch ein wenig Pause. Weil sein Team klar führte, gab Trainer Jörg Wüstner zwei Nachwuchskeepern Einsatzzeit.
Nur anfangs lief es für den SV Zwickau 04 nicht ganz rund. Dann machten die Gäste aber auch den Ausfall von gleich vier Stammspielern dank ihrer besseren Kondition vergessen.
Anika Zimny
16:00 Uhr
4 min.
Frankenberg, Hainichen, Niederwiesa: Mit Vielfalt bereichert die Region die Kulturhauptstadt
Der 1952 geborene Autor Markus Helmut Brückner las in Braunsdorf aus seinem Buch „Glut in Frösten“.
Chemnitz ist ins Europäische Kulturhauptstadtjahr gestartet. Nur einen Tag später haben sich mit Frankenberg, Hainichen und Niederwiesa die ersten jener Kommunen vorgestellt, die im Umland mitmachen.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel