Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bärbel Scheithauer aus Zwickau an der Woll-Waage. Auch Hannes packt fleißig mit an.
Bärbel Scheithauer aus Zwickau an der Woll-Waage. Auch Hannes packt fleißig mit an. Bild: Gerd Möckel
Reichenbach
Die vergessene Schafwollspinnerei im Vogtland: Helfer aus ganz Sachsen packen an

Die Lengenfelder Methusalem-Maschinen könnten schon bald wieder rattern - wer das erste Garn kauft, wird als Pionier Teil von etwas Historischem.

Die mit der Gründung des Vereins Alte Spinnerei & Tuchfabrik Lengenfeld jüngst auf den Weg gebrachte Initiative zur Reaktivierung der seit Jahren nicht mehr betriebenen Schafwollspinnerei am Walkmühlenweg findet nicht nur in den Medien ein breites Echo. "Ich habe nur positive Reaktionen in der Branche darauf gehört, dass hier Regionalität...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
23.05.2025
4 min.
Lengenfelder Tuchfabrik-Verein kündigt Geschäftsführerin: „Ich habe viel gelernt über Wolle, Schafe - und Menschen“
Katrin Kapplusch. Immer unterwegs. Mit heimischer Wolle und mit Ideen.
Katrin Kapplusch war Initiatorin und Zugpferd eines einzigartigen Projekts. Für den Verein war das Tempo der Powerfrau zu hoch. Die Ursachen des Zerwürfnisses liegen offenbar tiefer.
Gerd Möckel
15:45 Uhr
2 min.
Dow schließt Anlagen: Sorge in anderen Branchen
Der US-Chemiekonzern Dow Chemical will Teile der Anlage in Böhlen stilllegen. (Archivbild)
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow will Teile seiner Anlagen in Sachsen-Anhalt und Sachsen schließen. Verbände fürchten einen Dominoeffekt in der Region.
15:45 Uhr
3 min.
Kirchberg muss marode Feuerwehrgerätehäuser ersetzen: In welchem Ortsteil zuerst gebaut werden soll
Das angemietete Depot der Feuerwehr Cunersdorf. Kirchberg plant einen Neubau im Ortszentrum.
Für die Depots in Cunersdorf und Saupersdorf wird Ersatz benötigt. Wo die Neubauten stehen sollen, ist klar. Wann gebaut wird und woher das Geld dafür kommt, ist noch offen.
Holger Weiß
18.06.2025
4 min.
Erfinder am Werk: Damit vogtländische Schafwolle nicht bis nach Belgien reisen muss
Holger Cebulla, Professor an der TU Chemnitz, wird eine Waschmaschine konstruieren. Dort wird die Wolle von Katrin Brechlers 700 Merinoschafen gewaschen.
Der Verein Alte Spinnerei und Tuchfabrik Lengenfeld bringt mit Partnern eine ganz besondere Maschine an den Start. Schafzüchter dürfen sich freuen, aber auch Freunde alter und moderner Textiltechnik.
Cornelia Henze
Mehr Artikel