Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So schön kann doch kein Filmset sein: Julia Hartmann vor der Göltzschtalbrücke.
So schön kann doch kein Filmset sein: Julia Hartmann vor der Göltzschtalbrücke. Bild: ZDF/Anke Neugebauer
Reichenbach
Fünf Fehler übers Vogtland in der ZDF-Serie „Mandat für Mai“

Alles Lüge? Stimmt nicht! „Freie Presse“ hat sich alle Folgen der neuen Vogtland-Serie angeschaut und fünf Fehler entdeckt. Achtung: Spoiler-Alarm.

Es gibt Zuschauer, die meinen, dass in der neuen Vogtland-Serie „Mandat für Mai“ überhaupt nichts stimmt. Das ist Ansichtssache, aber ein paar Fehler gibt es doch. Hier sind fünf zusammengetragen:
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
„Definitiv der Genickbruch“: Wie ein Friseurgeschäft in Wildenfels wegen der Rückzahlung von Coronahilfe in Nöte gerät
Sven Gerschler hat den Papierkram für die Coronahilfe gemeinsam mit seiner Frau Anke durchgesehen: „Begreifen das nicht.“
Die Pandemie haben die Gerschlers einigermaßen überstanden, doch fünf Jahre danach steht die Existenz des Salons von Anke Gerschler infrage. Verstehen können die Wildenfelser das nicht.
Jan-Dirk Franke
28.04.2025
4 min.
Sachsens größter Batteriespeicher bei Freiberg ist jetzt voll in Betrieb: Was er kann
Christoph Remmel (links) von JT Energy Systems und Lars Fallant von Tricera energy vor Sachsens größtem Batteriespeicher zwischen Freiberg und Bobritzsch-Hilbersdorf.
Die 42.000 Quadratmeter große Halle ist ein Erbe der Solarworld-Insolvenz. Wie der Mega-Speicher von JT Energy Systems Preisschwankungen clever nutzt.
Steffen Jankowski
07.04.2025
5 min.
Ein Jahr nach TV-Ausstrahlung: Was bleibt vom Effekt der Vogtland-Serie?
Julia Hartmann spielte in der ZDF-Serie die feinfühlige Berliner Anwältin Mai. Ein Fall führte sie ins Vogtland.
Voriges Jahr flimmerte vor Ostern die Vogtland-Serie „Mandat für Mai“ im Abendprogramm des ZDF. Die Serie löste in der Region hitzige Debatten und Wut aus, aber auch die Hoffnung, dass Fans und damit mehr Touristen ins Vogtland pilgern. Was ist davon geblieben?
Nicole Jähn
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
13:04 Uhr
1 min.
Ergebnis der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Fast 3 Millionen Euro mehr Personalkosten für die Stadt Plauen
Die Mitarbeiter der Plauener Stadtverwaltung erhalten mehr Geld.
Die Tarifverhandlungen sind beendet. Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) hat dazu eine klare Meinung.
Sabine Schott
12.04.2025
3 min.
Ein Jahr nach TV-Ausstrahlung: Diese Kult-Tanke brachte viele Vogtländer auf die Palme
Die Tankstelle war bei „Mandat für Mai“ mit Julia Hartmann (M.) ein zentraler Ort.
Die Tanke war in der Vogtland-Serie „Mandat für Mai“ ein zentraler Ort des Dorfgeschehens. Dass dort die Zeit stehen geblieben schien, sorgte in der Region für Zündstoff. Doch nur wenige wissen, wo diese Tankstelle im Vogtland wirklich zu finden ist.
Nicole Jähn
Mehr Artikel