Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stehen für die Zukunft von HTR Reichenbach: Geschäftsführer Ingolf Nöbel (Mitte) mit Vater und Sohn Lindenlaub. Sebastian Lindenlaub (links) hat 1999 bei HRT angefangen und ist jetzt Polier. Sein Sohn Nino trat bei HTR in die Fußstapfen des Vaters und lernt im zweiten Lehrjahr Straßenbauer. Die Bagger gehören zu einem Paket von sechs derartigen neuen Baumaschinen, mit denen HTR auch den knapp 40 Bagger umfassenden Technikpark verjüngt.
Stehen für die Zukunft von HTR Reichenbach: Geschäftsführer Ingolf Nöbel (Mitte) mit Vater und Sohn Lindenlaub. Sebastian Lindenlaub (links) hat 1999 bei HRT angefangen und ist jetzt Polier. Sein Sohn Nino trat bei HTR in die Fußstapfen des Vaters und lernt im zweiten Lehrjahr Straßenbauer. Die Bagger gehören zu einem Paket von sechs derartigen neuen Baumaschinen, mit denen HTR auch den knapp 40 Bagger umfassenden Technikpark verjüngt. Bild: Anne Werner
Reichenbach
Fünf Vater-Sohn-Gespanne in einem Betrieb: HTR Reichenbach ist Top-Bauausbilder im Osten

Der Bauindustrieverband hat die Firma aus dem Vogtland ausgezeichnet. Ausgezeichnet ist bei HTR auch die Vater-Sohn-Quote - fünf solcher Gespanne gibt es in einem Betrieb, der auch schwer in neue Technik investiert.

Arbeit bei Wind und Wetter? "Da musst du gerade in der Anfangszeit schon durch. Aber mittlerweile stört mich das nicht mehr. Die Arbeit macht Spaß, sie ist überraschend abwechslungsreich - und sie hat Zukunft", sagt Nino Lindenlaub. Der junge Mann lernt bei HTR Straßenbauer im zweiten Lehrjahr und kann sich ein Urteil genauso erlauben wie sein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.06.2024
5 min.
Jungbauern demonstrieren in Reichenbach Selbstbewusstsein: „Die Pommes wachsen doch nicht am Baum“
Freitagmorgen vor dem Beruflichen Schulzentrum in Reichenbach. Nach der Technikschau donnerten die angehenden Landwirte wie jedes Jahr durch die Stadt. Dann fuhr der Konvoi an die Pöhl - zum Grillen und Chillen. An der Berufsschule lernen junge Leute aus ganz Südwestsachsen.
Mit Traktoren-Korso an die Pöhl: Ihr letzter Schultag war für 30 angehende Landwirte ein Tag der Bekenntnisse - PS-stark und traditionsbewusst. Wie blicken sie auf ihre Zukunft?
Gerd Möckel
13:09 Uhr
3 min.
Günther und Märtens: Kandidatur für Grünen-Spitze in Sachsen angekündigt
Wolfram Günther, ehemaliger Umweltminister von Sachsen, strebt den Parteivorsitz der Grünen an.
Der frühere Umweltminister und Vize-Ministerpräsident Wolfram Günther will Co-Vorsitzender seiner Partei werden. Während er für den Parteiposten eine Menge Erfahrung mitbrächte, gibt es neben der ausstehenden Wahl noch eine Klippe.
Jens Eumann
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
27.02.2025
5 min.
Baufirmen aus dem Vogtland vor eisiger Challenge am Strand von Usedom: „Diesmal packen wir die Badehosen aus“
Am Strand von Heringsdorf in der Nähe der Seebrücke. Am Wochenende sind Frank Martin, Udo Schöne und Klaus Schädlich (von links) von der Reichenbacher Firma Hoch- und Tiefbau dort wieder ganz in ihrem Element.
An der Ostsee steigen am Wochenende die Baltic Lights - mit geballter TV-Prominenz bei Deutschlands nördlichstem Schlittenhunderennen. Und mit den Reichenbacher Baufirmen HTR und Holger Gruber.
Gerd Möckel
13:05 Uhr
2 min.
Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas mit 97 Jahren gestorben
Haas prägte den Nachkriegsfilm mit. (Foto: Archiv)
Die Österreicherin prägte den Unterhaltungsfilm der Nachkriegsjahre mit. Für Streifen wie "Im weißen Rössl" oder "Wenn der Vater mit dem Sohne" stand sie mit berühmten Kollegen vor der Kamera.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel