Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Vogtländer Jürgen Müller fotografierte das Militärflugzeug über Kloschwitz - 902 Fuß betrug dort die Flughöhe.
Der Vogtländer Jürgen Müller fotografierte das Militärflugzeug über Kloschwitz - 902 Fuß betrug dort die Flughöhe. Bild: Jürgen Müller
Reichenbach

Militärtransporter im Tiefflug

Erneut hat ein Flugzeug der Bundeswehr für Aufsehen im Vogtland gesorgt. Weshalb es in geringerer Höhe unterwegs war als üblich.

Auerbach / Kloschwitz.

Jürgen Müller ist ein besonderer Schnappschuss gelungen: Am Mittwoch hat der Vogtländer über der Ortschaft Kloschwitz ein Militärflugzeug in niedriger Flughöhe fotografiert. Auch ohne größere Anstrengung ist zu erkennen, dass es sich um ein Militärflugzeug der Bundeswehr handelt. Auch anderenorts in der Region wurde das Flugzeug gesichtet. Doch warum war es unterwegs? Und weshalb so niedrig?

Wie das Luftfahrtamt der Bundeswehr auf Anfrage der "Freien Presse" erklärte, handelte es sich um ein Transportflugzeug der Bundeswehr vom Typ A 400 M. Start war demzufolge im niedersächsischen Wunstorf gewesen, Ziel der Fliegerhorst Holzdorf im Süden Berlins. "Der Flugweg führte dabei in östlicher Richtung südlich an Plauen und Auerbach vorbei. Im weiteren Verlauf zwischen Kirchberg und Schneeberg in Richtung Pirna. Anschließend flog das Luftfahrzeug östlich um die Kontrollzone des Flugplatzes Dresden herum und weiter nach Holzdorf", teilte eine Sprecherin des Luftfahrtamtes mit.

Ortszeit 13.33 Uhr sei das Transportflugzeug über Kloschwitz unterwegs gewesen. Die Flughöhe betrug nach Angaben der Sprecherin dort 902 Fuß - dies entspricht etwa 275 Metern über Grund.

Grundsätzlich sei über dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland überall militärischer Flugbetrieb zulässig. Die dabei einzuhaltende Mindesthöhe für Transportflugzeuge betrage normalerweise etwa 300 Meter (1000 Fuß) über Grund. "Diese für den militärischen Tiefflug geltende Mindesthöhe darf nach vorheriger Anmeldung in wenigen, aber unverzichtbaren, festgelegten Ausnahmen auf 500 Fuß (ca. 150 m) über Grund reduziert werden", erklärte die Sprecherin. Und genau das war auch beim Militärflugzeug am Mittwoch der Fall: Es habe sich um einen Flug im Rahmen der Tiefflugausbildung gehandelt. Die Mindestflughöhe während dieses Einsatzes habe bei 150 Meter und damit unterhalb der üblichen 300 Meter gelegen. "Nach den uns vorliegenden Daten erfolgte der Einsatz unter Beachtung der flugbetrieblichen Bestimmungen", erklärte die Sprecherin des Luftfahrtamtes.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
13:44 Uhr
3 min.
Neue Vorwürfe gegen Trumps Wunschkandidat für das Pentagon
Gegen Donald Trumps umstrittenen Wunschkandidaten für die Spitze des US-Verteidigungsministeriums sind neue Missbrauchsvorwürfe laut geworden. (Archivbild)
Aus dem Familienumfeld kommen schwere Vorwürfe gegen Trumps designierten Verteidigungsminister. Hegseths Ex-Frau soll sich aus Angst vor ihm im Schrank versteckt haben.
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
13:48 Uhr
2 min.
Neuer Ortschaftsrat in Coschütz nimmt Arbeit auf
Der neue Coschützer Ortschaftsrat besteht aus Lutz Kätzel, Marco Graubner, Stellvertreter Ronny Röder, Ortsvorsteher Andreas Oberlein, Thomas Müller (von links).
Im Elsterberger Ortsteil Coschütz musste auch ein zweites Mal gewählt werden. Jetzt hat sich der Ortschaftsrat konstituiert.
Petra Steps
16.10.2024
3 min.
Dröhnender Fluglärm über Burgstädt: Was war da los?
Das Militärflugzeug A400M bei einer Flugschau auf der Internationalen Luftfahrtausstellung in Berlin.
Ein Übungsflug der Bundeswehr sorgt in Burgstädt, Mühlau und Taura für Aufregung. Doch was ist der Grund für diese ungewöhnliche Route?
Bettina Junge
07.01.2025
3 min.
Tornado im Tiefflug: Was am Montag und am Mittwoch am Himmel über Westsachsen los war
Ein Kampfflugzeug vom Typ Tornado. Ein Militärjet dieses Typs hat während eines Tiefflugmanövers am Montag westlich von Zwickau für Aufsehen gesorgt.
Lärm am Himmel über dem westlichen Stadtrand von Zwickau hat am Montag für Aufsehen gesorgt. Am Mittwoch folgte eine Reaktion aus Meerane. Was Anwohner ärgert und was die Bundeswehr dazu sagt.
Holger Weiß
Mehr Artikel