Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht nur beim Jubiläumsumzug am Sonntagnachmittag war das neue Fahrzeug der Star.
Nicht nur beim Jubiläumsumzug am Sonntagnachmittag war das neue Fahrzeug der Star. Bild: jb steps
Reichenbach

Netzschkau feiert Jubiläum mit Festwochenende

Beim Jubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Netzschkau wurde nicht nur zurückgeblickt. Der Star des Wochenendes war das neue Feuerwehrfahrzeug, das am Samstag an die Wehr übergeben wurde.

Pünktlich zu den Feierlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Netzschkau gab es Zuwachs. „Rund 450.000 Euro wurden investiert“, sagte Bürgermeister Mike Purfürst (Gewerbeverein) bei der Übergabe des Hilfeleistungsfahrzeuges HLF 20 der Firma Rosenbauer aus Luckenwalde. Das Fahrzeug ist Teil einer kreislichen Sammelbeschaffung für 3,16...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:04 Uhr
3 min.
Erzgebirgskrimi: Oberwiesenthaler dürfen vorab „Wintermord“ gucken
In Oberwiesenthal hat Montagabend der Erzgebirgskrimi „Wintermord“ Vorpremiere gefeiert. Die geladenen Gäste erlebten den Krimi im Beisein des Produzenten sowie der Schauspieler Hannes Wegener, Teresa Weißbach und Kai Scheve (v. l.).
Ab Sonnabend ist der elfte Teil der Erfolgsreihe des ZDF in der Mediathek verfügbar, eine Woche später wird er im TV zu sehen sein. Nicht alle müssen so lange warten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
18:00 Uhr
3 min.
Leitartikel zu den Herausforderungen für die künftige Bundesregierung: Der Wahlkampf
Das Bundeskanzleramt in Berlin: Wer hier künftig regiert steht vor gewaltigen Herausforderungen und muss diese auch ehrlich benennen.
Deutschland braucht eine Reform der Schuldenbremse. Und muss trotzdem sparen. Olaf Scholz und Friedrich Merz sollten das den Wählern ehrlich sagen
Tobias Peter
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
26.12.2024
3 min.
Königin, Engel, Osterhäsin und Heimleiterin ist sie schon - jetzt bekommt Tina Ullmann den Netzschkauer Bürgerpreis
Tina Ullmann (2.v.li.) beim Treffen der Königinnen.
In der letzten Sitzung des Jahres haben die Netzschkauer Stadträte drei Bürgerpreise vergeben. Eine Empfängerin ist weit über Netzschkau hinaus bekannt. Und sie ist verwandlungsfähig.
Petra Steps
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
29.11.2024
3 min.
Göltzschtalbrücke: Nächster Schritt auf dem langen Weg zur Fußgängerbrücke
Die Brücke ist seit dem Abbau in Chemnitz eingelagert und wartet auf den Einbau. Dafür ist eine Konzeption notwendig.
Netzschkau hat die Weichen für eine Konzeption gestellt, die für den Ersatzneubau der Fußgängerbrücke über die Göltzsch notwendig ist. Warum es zeitlich knapp wurde.
Petra Steps
Mehr Artikel