Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vier Stunden dauerte die Prozedur der „peripheren Stammzellen-Entnahme“. Mit dieser 2021 erfolgten Spende konnte Heiko Petzoldt einem Mann aus Kanada ein zweites Leben schenken. Jetzt wirbt der Unternehmer für Organspenden.
Vier Stunden dauerte die Prozedur der „peripheren Stammzellen-Entnahme“. Mit dieser 2021 erfolgten Spende konnte Heiko Petzoldt einem Mann aus Kanada ein zweites Leben schenken. Jetzt wirbt der Unternehmer für Organspenden. Bild: Heiko Petzoldt/Privat
Reichenbach
Post aus Kanada: Ein Heinsdorfer Stammzellenspender ließ sich einst für ein Kind registrieren – und half einem Rentner

Firmenchef Heiko Petzoldt kennt jetzt seinen genetischen Zwilling – für den Spender Anlass, um für die Organspende zu werben.

Im Moment überschlagen sich bei Heiko Petzoldt ein wenig die Ereignisse. Seine Firma IWS System Heinsdorfergrund brummt. Und auch als frischgebackener Vorsitzender des Werteunion-Landesverbandes Sachsen hat der 50-Jährige viel um die Ohren. Für Freude und Aufregung sorgt zudem eine ganz besondere E-Mail im proppenvollen Postfach.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.09.2024
2 min.
Direktkandidat der Werteunion: „Ergebnis auch im Vogtland sehr lehrreich“
Heinsdorfer Unternehmer und Landeschef der Werteunion: Heiko Petzoldt.
Der Heinsdorfer Unternehmer Heiko Petzoldt räumt „Kardinalfehler“ bei der Landtagswahl ein – wie der Landeschef mit dem Ergebnis umgeht.
Gerd Möckel
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
26.03.2025
4 min.
Könnte Karlsruhe den Soli kippen?
Für 90 Prozent der Steuerpflichtigen wurde der Soli Ende 2020 bereits abgeschafft. (Symbolbild)
Der Solidaritätszuschlag sollte die Lasten der deutschen Wiedervereinigung finanzieren. Aber kostet die Einheit heute noch Geld? Ein Urteil aus Karlsruhe könnte ein Loch in den Bundeshaushalt reißen.
Jacqueline Melcher und Theresa Münch, dpa
26.03.2025
2 min.
Amazon: 15 Millionen gefälschte Produkte ausgehoben
Amazon setzt beim Vorgehen gegen Fälschungen zunehmend auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz. (Archivbild)
Kriminelle versuchen immer wieder, Amazon zum Verkauf gefälschter Artikel zu nutzen. Der Online-Händler meldet Erfolge im Kampf dagegen.
16.02.2025
3 min.
Vision eines Vogtland-Bürgermeisters: Kinder, wir müssen ins Fernsehen - die Zeit drängt
Historische Stunde im Jugendclub Unterheinsdorf. Mit der Gründung eines Jugendgemeinderats verfügt die nicht einmal 2000 Einwohner zählende Gemeinde Heinsdorfergrund über drei Gemeinderäte.
Heinsdorfergrund ist auf einer ganz speziellen Sachsen-Landkarte ein Leuchtturm. Für Jugend-Bürgermeister Ludwig Wolf Anlass, Kleines ganz groß zu denken.
Gerd Möckel
Mehr Artikel