Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Technikum in Reichenbach erläutert Professorin Kirstin Hoffmann (vorn) Lilly Pretzel, die im 4. Semester Ingenieurpädagogik, Vertiefungsrichtung Textil, studiert, die Funktionsweise der nagelneuen Schaftwebmaschine.
Im Technikum in Reichenbach erläutert Professorin Kirstin Hoffmann (vorn) Lilly Pretzel, die im 4. Semester Ingenieurpädagogik, Vertiefungsrichtung Textil, studiert, die Funktionsweise der nagelneuen Schaftwebmaschine. Bild: Franko Martin
Reichenbach
Reichenbach: Neue Webmaschine rollt kurz vorm Umzug an

Das Institut für Textil- und Ledertechnik der WHZ wird nach Zwickau verlagert. Dennoch wird im Technikum weiter investiert. Warum junge Leute gerade jetzt Textiltechnik studieren sollten.

Der Mittelgang ist blitzblank gewienert. Links und rechts wird er von einer Unzahl von Maschinen flankiert. Im Bereich Weberei ist jetzt im Technikum des Instituts für Textil- und Ledertechnik in Reichenbach eine nagelneue Schaftwebmaschine eingezogen. „Sie ersetzt eine über 30 Jahre alte Maschine, bei der die Elektronik zunehmend streikte....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:39 Uhr
2 min.
Trump und Putin bringen Eishockeyspiele ins Gespräch
Donald Trump (l) und Wladimir Putin sollen sich bei ihrem Telefonat auch über Sport unterhalten haben.
Donald Trump und Wladimir Putin unterhalten sich in ihrem Telefonat auch über Sport. Die beiden Präsidenten sollen über ein Eishockey-Projekt gesprochen haben.
14.11.2024
2 min.
Fortbildung in Reichenbach: Wie Technische Textilien neue Chancen eröffnen
Diplom-Ingenieurin Christine Jungandreas (links) erklärt Lehrerinnen aus Oberschulen und Gymnasien im Technikum des Instituts für Textil- und Ledertechnik die Funktionsweise einer hochmodernen Schaftwebmaschine.
Die Textilindustrie zählt heute in Sachsen 12.000 Beschäftigte. Ingenieur-Nachwuchs wird dringend gebraucht. Doch die Immatrikulationszahlen sind im Keller.
Gerd Betka
21.02.2025
4 min.
Markanter Neubau für Zwickauer Hochschule: An der Fassade scheiden sich die Geister
Markanter Neubau am Rand des Zwickauer Stadtzentrums: das neue Technikum der WHZ. Vor allem die Klinkerfassade, die Bezug auf Gründerzeit und Textilindustrie nimmt, lässt die Zwickauer im Netzt diskutieren.
Das WHZ-Technikum bestimmt schon jetzt die Silhouette von Zwickaus Innenstadt wie sonst nur der Dom. Seit das Gerüst fällt, rückt die Klinker-Fassade ins Blickfeld - und sorgt für Diskussionen.
Holger Weiß
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
23:01 Uhr
2 min.
Comeback von Grohs nach Krebs-Pause: Bayern unterliegen Lyon
Hielt beim Comeback nach einer Tumorerkrankung gleich einen Elfmeter: Maria-Luisa Grohs.
Als im Herbst ein Tumor bei Torhüterin Grohs entdeckt wird, ist der Schock beim FC Bayern groß. Vier Monate später gibt die Fußballerin ein starkes Comeback. Dennoch setzt es eine Niederlage.
Mehr Artikel