Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hinter Absperrgittern fristen die maroden Plattenbauten des einstigen Versorgungszentrums im Wohngebiet West ein tristes Dasein. Stimmt der Stadtrat der Förderung des Abbruchs zu, entsteht hier eine grüne Oase.
Hinter Absperrgittern fristen die maroden Plattenbauten des einstigen Versorgungszentrums im Wohngebiet West ein tristes Dasein. Stimmt der Stadtrat der Förderung des Abbruchs zu, entsteht hier eine grüne Oase. Bild: Gerd Betka
Reichenbach
Reichenbach: Schandfleck im Plattenbaugebiet soll grüner Oase weichen

Die Wohnungsbaugenossenschaft sieht die Chance, das 2019 vorgestellte Vorhaben zu realisieren. Der Stadtrat hat am Montag über die Förderung des Abrisses zu befinden. Gibt es auch mehr Parkplätze?

Viereinhalb Jahre ist es her, dass die „Freie Presse“ von der Idee der Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Reichenbach berichtete, einen Schandfleck im Wohngebiet West zu beseitigen. Mit HO-Kaufhalle, Post, Bäcker, Blumengeschäft, Mangel und Co. war das Versorgungszentrum im Anfang der 1980er-Jahre entstandenen Plattenbaugebiet am Obermylauer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:34 Uhr
2 min.
"Der Alte": Kollegen trauern um TV-Star Rolf Schimpf
In 100 Jahren viel erlebt: Rolf Schimpf (Archivbild).
Er war als "Der Alte" bekannt und erlebte noch seinen 100 Geburtstag. Nun trauern seine Wegbegleiter um den zugewandten Schauspieler.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
12.03.2025
4 min.
Reichenbach: Was sich der Parkverein in diesem Jahr vornimmt
Heike Albert, Vorsitzende des Fördervereins Parkanlagen der Stadt Reichenbach, im Trinitatispark. Sie wünscht sich mehr Mitstreiter.
Für den 12. April ist ein Arbeitseinsatz im Stadtpark geplant. Eine interaktive Baum-Karte entstand. Auf eine Pflanzaktion am Bahnhof sollen weitere folgen. Der Wunsch nach neuen Mitstreitern bleibt.
Gerd Betka
10.01.2025
4 min.
Stadtteilpark im Reichenbacher Westen soll im Mai eröffnet werden
Der Stadtteilpark im Reichenbacher Westen nimmt Gestalt an. Im Bild (v. l.) André Kindermann, Polier der Fachcenter Garten + STL-Bau GmbH, im Gespräch mit Marco Luckner und Marco Strobel von der Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach.
Marco Luckner erklärt, was sich die Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach im Jahr 2025 vornimmt. Und er findet klare Worte für nachbarschaftliche Probleme im Plattenbaugebiet.
Gerd Betka
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
11:37 Uhr
2 min.
Hennig und Carl stark bei vermutlich letzter Johaug-Gala
Victoria Carl (1.v.l) und Katharina Hennig (2.v.l.) in Aktion.
Die Siegesserie der deutschen Langläuferinnen beim Weltcup-Finale in Lahti endete erwartungsgemäß im letzten Distanzrennen. Dennoch gehen die Läuferinnen mit einem guten Gefühl aus dem Winter.
Mehr Artikel