Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Stolperstein am Markt 20 in Reichenbach. Johannes Frank wurde 1943 im KZ Auschwitz ermordet.
Der Stolperstein am Markt 20 in Reichenbach. Johannes Frank wurde 1943 im KZ Auschwitz ermordet. Bild: Franko Martin (Archiv)
Reichenbach
Stolpersteintour in Reichenbach gedenkt jüdischer Opfer

Anlass bildet der 85. Jahrestag der Reichspogromnacht. Schüler des Goethe-Gymnasiums arbeiten am 9. November das Thema auf.

Am Donnerstag, 9. November, erinnert in Reichenbach eine Stolpersteintour an die Opfer der Reichspogromnacht vor 85 Jahren. Die Aufarbeitung des Themas übernehmen diesmal Schüler des Goethe-Gymnasiums. Die Tour startet 11.15 Uhr vorm Rathaus, wo Oberbürgermeister Henry Ruß (Die Linke) die Schüler erwartet. In drei Teams geht es zu den neun...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
5 min.
Reichenbach: Diese Schulgalerie macht Lust auf einen Besuch
Mädchen und Jungen der 5. Klasse widmeten sich zur Eröffnung der Schulgalerie in gereimter Form der Rolle der Farben in der Kunst.
Im Neuberin-Museum ist die Sonderausstellung „Kunst aus dem Klassenzimmer“ mit Arbeiten von Schülern des Goethe-Gymnasiums eröffnet worden. Vom Pizzakarton über Fadengrafik bis zu Steampunk-Tieren.
Gerd Betka
08.11.2024
3 min.
Stolpersteintour erinnert am Samstag in Reichenbach an die Opfer der Reichspogromnacht vor 86 Jahren
Ylen aus Klasse 10 des Evangelischen Gymnasiums Mylau putzt den Stolperstein für Johannes Frank am Markt 20.
Neun in die Gehwege eingelassene Steine sind ermordeten oder vertriebenen Juden gewidmet. Schüler zeichnen ihr Schicksal nach. Warum an der Langen Gasse ein neuer Ort des Gedenkens entstand.
Gerd Betka
11:21 Uhr
2 min.
Tödlicher Schuss: 70-Jähriger soll Polizei bedroht haben
Nach einem tödlichen Schuss bei einem Polizeieinsatz sichern Einsatzkräfte die Stelle ab.
Bei einem Polizeieinsatz in Dortmund haben die Beamten einen 70-Jährigen erschossen. Nun wird bekannt: Der Mann soll die Einsatzkräfte mit einem Messer bedroht haben.
14.03.2025
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
11:04 Uhr
5 min.
Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekannt
Diese vier Pakete sind angekommen an einem Mietshaus - bei anderen Sendungen ging etwas schief, was zu Beschwerden führte. (Symbolbild)
Manchmal geht etwas schief, Briefe und Pakete kommen nicht an. Wie oft dies zu Beschwerden führte, dazu hielten sich Postfirmen bedeckt. Doch nun mussten sie ihre Karten auf den Tisch legen.
Wolf von Dewitz, dpa
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel