Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Göltzschtalbrücke als größte Ziegelsteinbrücke der Welt soll Welterbe werden. Doch der Weg dorthin ist lang und mühsam.
Die Göltzschtalbrücke als größte Ziegelsteinbrücke der Welt soll Welterbe werden. Doch der Weg dorthin ist lang und mühsam. Bild: Carsten Steps/Archiv
Reichenbach
Wann wird die Göltzschtalbrücke denn nun Welterbe? Das lange Warten dauert noch länger

Am 11. Oktober hätte feststehen sollen, welches Objekt Deutschland als wichtigstes bei der Unesco für das Welterbe anmeldet. Das klappt nicht. Wackelt damit die ganze Bewerbung für die Ziegelsteinbrücke?

Die Sektkorken in Reichenbach und Netzschkau müssen wohl noch eine Weile auf den Flaschen bleiben. Die spannende Frage, ob die Göltzschtalbrücke als Spitzenreiter die deutsche Liste möglicher Welterbeobjekte anführt, wird nun doch nicht in der nächsten Woche beantwortet. Dann hätten die Kultusminister der 16 deutschen Bundesländer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:28 Uhr
2 min.
Bislang größte Drohnenattacke im Süden Russlands gemeldet
Engels war seit Kriegsbeginn schon öfters Ziel ukrainischer Drohnenangriffe. (Archivbild)
Die südrussischen Städte Saratow und Engels werden nach Behördenangaben von Schwärmen Dutzender Kampfdrohnen aus der Ukraine attackiert. Auch Kiew meldet neue schwere Angriffe.
08:30 Uhr
8 min.
Auf Friedensfahrt: Warum Radportlegende Jan Ullrich und die Stadt Chemnitz irgendwie sehr gut zusammenpassen
Er steht wieder mit beiden Beinen im Leben: Nach großen Erfolgen im Radsport, Doping-Enthüllungen und privaten Eskapaden hat Jan Ullrich die Kurve gekriegt. Im September will er mit dem European Peace Ride in Chemnitz ankommen – in einer Stadt, die irgendwie zu ihm passt.
Nach Dopinggeständnis und privaten Eskapaden ist Ruhe eingekehrt um den einzigen deutschen Tour-Sieger. Ullrich radelt wieder. Demnächst nach Chemnitz. Ein Porträt über zwei Unerschütterliche.
Thomas Reibetanz
25.11.2024
2 min.
Berliner Unternehmen soll Tourismus an der Göltzschtalbrücke voranbringen
Ein Zug fährt über die Göltzschtalbrücke in Netzschkau. Für den Tourismus wird nun ein Konzept erarbeitet.
Der Reichenbacher Stadtrat stimmte der Vergabe zu. Netzschkau berät am Dienstag. Unterdessen gibt es 15 Bewerber auf eine vakante Stelle.
Gerd Betka
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
08.10.2024
3 min.
Göltzschtalbrücke: Warum man im Vogtland nur zäh vorankommt
Der Tourismus an der Göltzschtalbrücke bleibt eine große Aufgabe für die Anrainerkommunen. Ein Lenkungsausschuss soll jetzt Projekte steuern.
Wie weiter mit dem Tourismus an der Göltzschtalbrücke? Seit Jahren treten Reichenbach und Netzschkau auf der Stelle. Wo es jetzt einen Schritt voran, aber auch einen zurück geht.
Gerd Betka
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel