Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beim Frauen-Café, zu dem Geflüchtete aus der Ukraine donnerstags in der CVJM-Fabrik an der Dr.-Külz-Straße zusammenkommen, ist eine kleine Ausstellung mit Malereien von Natalia Yurievna Englert eröffnet worden. Sie stammt aus der Ukraine, lebt und arbeitet aber in Deutschland.
Beim Frauen-Café, zu dem Geflüchtete aus der Ukraine donnerstags in der CVJM-Fabrik an der Dr.-Külz-Straße zusammenkommen, ist eine kleine Ausstellung mit Malereien von Natalia Yurievna Englert eröffnet worden. Sie stammt aus der Ukraine, lebt und arbeitet aber in Deutschland. Bild: Gerd Betka
Reichenbach

Warum eine Russin in Reichenbach die Werbetrommel für Bilder einer ukrainischer Malerin rührt

Vor allem Sonnenblumen erinnern Ukraine-Geflüchtete an ihre Heimat. Auch wenn das Aufnahmezentrum in Reichenbach bald schließt, sollen ihnen ihre Treffen erhalten bleiben.

Die Ölmalereien auf Leinwand, einfach ohne Rahmen mit Reißzwecken an die Wände gepinnt, atmen ein Stück Heimat für die Geflüchteten aus der Ukraine. Blumen und Blüten, aber auch Tiere wie Möwen oder ein Eichhörnchen finden sich. Ganz besonders aber gefällt das Bild mit dem üppigen Sonnenblumenfeld unter blauem Himmel. "Die Ukraine - das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:04 Uhr
3 min.
Neue Gürtel für Flöhaer Kampfsportler
Die Mitglieder des Budokan Kampfsportvereins Flöha treffen sich immer mittwochs zum Training.
Im Budokan Kampfsportverein Flöha sind jüngst einige Mitglieder geprüft worden. Sie erhielten neue Gürtel.
Claudia Dohle
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
15.01.2025
4 min.
36 Betten direkt an der Kammloipe: Neues Hotel im Erzgebirge startet in erste Saison
Inhaber Karsten Jerosch in einem Familienapartment. Durch jede Tür geht es in ein anderes Zimmer. Insgesamt gibt es hier Schlafgelegenheiten für sechs Personen.
Ein geschlossener Beherbergungsbetrieb in Johanngeorgenstadt hat sich neu erfunden. Der Unternehmer Karsten Jerosch aus Spremberg hat drei Millionen Euro investiert. Aber zuerst musste er sich ins Erzgebirge verlieben.
Mario Ulbrich
29.11.2024
4 min.
Neuberin-Museum Reichenbach geht auf eine magische Reise
Ivette Haag, Mitarbeiterin des Neuberin-Museums, stellte den Mädchen und Jugend aus der Kita „Pfiffiküsse" Aufgaben zur neuen Weihnachtsschau und trug ein Märchen vor.
Die neue Ausstellung „Weihnachtszeit - Märchenzeit“ zeigt Märchen in Glas, nachgestaltete Szenen, Bücher, Spiele und vieles mehr. Vom Rotkäppchen bis zur Regentrude. Was dabei überrascht.
Gerd Betka
18.03.2024
4 min.
Reichenbach: 46 frisch gebackene Gesellen im coolsten Job der Welt
Abschlussbild nach der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe auf der Bühne im Neuberinhaus Reichenbach. 44 junge Männer und zwei Frauen haben erfolgreich ihre Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik abgeschlossen.
Im Neuberinhaus erfolgte die Freisprechung der Mechatroniker für Kältetechnik. Dabei erlebte nicht nur die Innungslade ihre Premiere. Neben der Ausbildung haben die jungen Leute aber etwas vermisst.
Gerd Betka
11:05 Uhr
2 min.
Kulturhauptstadt 2025: Neukirchen möchte mit ungewöhnlichen Ideen überzeugen
Am Samstag eröffnet Chemnitz die Kulturhauptstadt 2025. Auch Neukirchen wird sich beteiligen.
Nicht nur Chemnitz, sondern auch die Region kann sich 2025 zahlreichen Besuchern präsentieren. Neukirchen und Adorf wollen mit ihren Formaten vor allem die Grundbedürfnisse der Besucher ansprechen.
Julia Grunwald
Mehr Artikel