Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Heuck (links) und Markus Stark digitalisieren historische Dokumente.
Michael Heuck (links) und Markus Stark digitalisieren historische Dokumente. Bild: Silvia Kölbel
Reichenbach
Warum sich zwei junge Lengenfelder auf die Spuren der Stadtgeschichte begeben

Zwei Männer aus der Stadt widmen sich einem Hobby, das man eher bei der Generation 60+ verorten würde. Sie forschen in der Geschichte ihrer Heimat - mit erstaunlichen Ergebnissen.

Lengenfeld Für Michael Heuck (44) gibt es nichts Schöneres, als in verstaubten, alten Bücher zu blättern, im Antiquariat oder der Bibliothek nach Werken aus dem vorigen Jahrhundert Ausschau zu halten. Hauptsache es handelt sich um Literatur mit geschichtlichem Inhalt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
21.11.2024
3 min.
Lengenfelder Stadtmuseum holt Schätze aus dem Depot
Anneli Jäger, Jürgen Devantier, Thomas Pollrich, Markus Stark, Annette Heuck (von links) und Michael Heuck (vorn) haben das Stadtmuseum um eine Mineralienausstellung bereichert.
Jahrzehntelang lag eine Mineraliensammlung im Depot des Stadtmuseums Lengenfeld. Wer steckte hinter der fast vergessenen Schenkung?
Silvia Kölbel
21.03.2025
4 min.
Fast 100 Brauereien weniger als vor Corona
Die Zahl der Braustätten in Deutschland sinkt. Bayern ist besonders betroffen.
Lange wuchs die Zahl der Braustätten in Deutschland. In den letzten fünf Jahren hat sich der Trend gedreht - und trifft auch jahrhundertealte Familienbetriebe. Das größte Minus gibt es in Bayern.
12.02.2025
4 min.
Die Lengenfelder Bürgermeister-Wahl rückt näher: „Das von Frau Magwas habe ich auch schon gehört“
Starkes Mandat für Michael Heuck (Dritter von rechts). Die Bürgerinitiative Lengenfeld BIL wählte ihren Vorsitzenden am Dienstagabend im Hotel „Lengenfelder Hof“ ohne Gegenstimme zum Bürgermeister-Kandidaten.
Die Nachfolge von Langzeit-Bürgermeister Volker Bachmann wird langsam Thema. Wer sich bekennt, über wen geredet wird - und wer Abstand nimmt.
Gerd Möckel
21.03.2025
1 min.
Londoner Flughafen Heathrow wegen Stromausfalls geschlossen
Der Flughafen Heathrow bleibt voraussichtlich den ganzen Tag geschlossen. (Archivbild)
In der Nacht brennt ein Umspannwerk in der Nähe des Großflughafens. Passagiere müssen umdisponieren.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel