Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer mit dem Elektro-Rad unterwegs ist, kann sein Gefährt unter anderem am Töpferbrunnen in Waldenburg aufladen. Ansonsten ist vom Radroutenkonzept kaum etwas Wirklichkeit geworden.
Wer mit dem Elektro-Rad unterwegs ist, kann sein Gefährt unter anderem am Töpferbrunnen in Waldenburg aufladen. Ansonsten ist vom Radroutenkonzept kaum etwas Wirklichkeit geworden. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Außer bei E-Bike-Stationen hat sich für Radfahrer wenig getan

In fünf Jahren Radroutenkonzept wurden im Landkreis Zwickau erst zehn der 146 Maßnahmen umgesetzt. Für Radler eine ernüchternde Bilanz.

Der 15. März 2017 war für Radfahrer im Landkreis Zwickau ein Tag, der große Erwartungen weckte. Das 2011 beschlossene Radroutenkonzept, das später ein Netz von 629 Kilometern umfassen soll, wurde mit konkreten Maßnahmen vom Kreistag beschlossen. Gerhard Sonntag (Grüne) hatte die Pläne damals als ambitioniert bezeichnet. Der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
11.03.2025
4 min.
Steine landen immer wieder auf der B 175: Pendlerstrecke zwischen Glauchau und Waldenburg bleibt acht Wochen gesperrt
Über die B 175 zwischen Glauchau und Waldenburg rollen täglich rund 6000 Fahrzeuge. In Remse macht sich eine Vollsperrung erforderlich.
Behörden reagieren auf die Probleme im Bastei-Bereich in Remse. Sicherungsarbeiten, die rund 250.000 Euro kosten, befinden sich in Vorbereitung. Warum es keine Alternative zur Vollsperrung gibt.
Holger Frenzel
11:00 Uhr
3 min.
Bahn erneut mit Milliardenverlust
Die Deutsche Bahn steckt betrieblich und finanziell tief in der Krise. (Archivbild)
Die Deutsche Bahn befindet sich in der größten Krise ihres Bestehens. Betrieblich und finanziell sieht es düster aus. Bahnchef Lutz will in wenigen Jahren die Kehrtwende schaffen.
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
24.02.2025
4 min.
Bis zu 46 Prozent für die AfD: Wo die Parteien in Zwickau und Umgebung besonders punkten konnten
Stimmenauszählung im Wahllokal im Clara-Wieck-Gymnasium in Zwickau. Nicht nur dort lag die AfD deutlich vorn.
Der Sieg der AfD im Wahlkreis Zwickau ist flächendeckend. Doch die Parteien sind nicht überall gleich stark oder schwach: Ein Blick auf die Karte zeigt durchaus Unterschiede.
Holger Weiß
11:00 Uhr
1 min.
Werke von Wilhelm Friedemann Bach erklingen in Chemnitzer Kreuzkirche
In der Kreuzkirche erklingen Werke von Wilhelm Friedemann Bach.
Im Gotteshaus wird Musik von einem Komponisten präsentiert, der auch als Hallenser Bach bezeichnet wird.
Uwe Rechtenbach
Mehr Artikel