Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Fürst, seine Gattin und zwei der acht Kinder. Die szenische Führung durch den Park Grünfeld bei Waldenburg zeigt, wie die adlige Lebenswelt vor mehr als 200 Jahren war.
Der Fürst, seine Gattin und zwei der acht Kinder. Die szenische Führung durch den Park Grünfeld bei Waldenburg zeigt, wie die adlige Lebenswelt vor mehr als 200 Jahren war. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Besondere Führung durch den Grünfelder Park: Eine Zeitreise ins späte 18. Jahrhundert

Wie sah die adlige Lebenswelt vor 200 Jahren in Waldenburg aus? Das konnten Besucher bei einer Führung durch den Grünfelder Park hautnah erleben. Wie die Idee für diese Veranstaltung entstand.

Eintauchen in die adlige Lebenswelt in der Zeit zwischen Barock, Aufklärung und Romantik. Bei der szenischen Führung durch den Grünfelder Park bei Waldenburg, die einstige Sommerresidenz des Fürsten Otto Karl Friedrich von Schönburg, erlebten die Besucher am Freitagabend eine Zeitreise ins späte 18. Jahrhundert. Dabei wurden diese als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:15 Uhr
1 min.
Fokus Bahnwaggons: Illegale Sprayer treiben in Chemnitz ihr Unwesen
Waggons auf Abstellgleisen im Fokus von Graffiti-Künstlern.
Inzwischen wurden vier Fälle in wenigen Tagen bekannt.
Susanne Kiwitter
18.12.2024
2 min.
Glänzelmühle in Waldenburg: Warum der Hüttenzauber am vierten Adventswochenende auch eine Geschichtsstunde bedeutet
Heike Hainisch lädt zum Hüttenzauber an die Glänzelmühle ein. Dort steht eine Weihnachtskrippe.
Im Jahr des Schankrecht-Jubiläums gibt es einen Weihnachtsmarkt im Grünfelder Park. Bei Glühwein und Kinderpunsch ist ein Blick in eine besondere Ausstellung möglich.
Holger Frenzel
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
01.06.2025
3 min.
Das Freilichttheater Waldenburg muss bei seiner Weltreise improvisieren
Britische Gentlemen in edlem Zwirn gibt es dieses Jahr beim Freilichttheater Waldenburg.
In knapp drei Wochen startet die Saison beim Freilichttheater Waldenburg, das „In 80 Tagen um die Welt“ reisen will. Doch bei den Reisen braucht das Publikum Phantasie.
Markus Pfeifer
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17:25 Uhr
4 min.
Dönerwurst statt Drehspieß: Westsächsische Fleischerei erfindet eine neue Spezialität mit orientalischem Flair
Das ist Chefsache: Fleischermeister Olaf Uhlig beim Abfüllen der Dönerwurst. Für diese Spezialität hatte er sich mit einem Fachberater aus Bayern zusammengetan.
Regional verwurzelt und offen für Neues: Im Agrarhof Gospersgrün wird eine besondere Wurstsorte hergestellt, die Nahost-Aromen mit bewährter Fleischertradition vereint.
André Kleber
Mehr Artikel