Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sieht es unter der Haube des Adler aus dem Jahr 1937 von Klaus-Dietmar Hessel aus. Das Schild zeigt den Hersteller.
So sieht es unter der Haube des Adler aus dem Jahr 1937 von Klaus-Dietmar Hessel aus. Das Schild zeigt den Hersteller. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
E-Autos: Was Meeraner Oldtimerfreunde davon halten

Im Vergleich zu ihren Oldtimern ist die Haltbarkeit der Elektroautos geringer, sagen die Experten aus Meerane.

Das sind schon wahre Schmuckstücke, die einst in Meerane gebaut wurden. Auffallende Karossen ohne sichtbare Lackschäden, originalgetreu nachgefertigte Sitze, gepflegte Motoren. Der Adler 1 E Cabrio von Klaus-Dietmar Hessel zum Beispiel wurde 1937 in Meerane gefertigt, genauer gesagt die Karosserie. Eine Firmenmarke mit der Aufschrift...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
24.03.2025
2 min.
Fünf Autos in Meerane betroffen: Schaden durch Lackkratzer summiert sich auf 11.000 Euro
An fünf in Meerane abgestellten Fahrzeugen ist der Lack zerkratzt.
Die Täter gingen unterschiedlich vor. In vier Fällen zerkratzten sie den Lack mit einem spitzen Gegenstand. Ein Audi beschmierten sie mit Unrat, der mit Kieselsteinen vermischt war. Was bekannt ist.
Holger Frenzel
19.03.2025
4 min.
Verrückt nach Simson, Trabi und Co.: Dieser Vogtländer ist der Erfinder des Ifa-Treffens
Hartmut Strobel beim Ifa-Treffen 2001 mit seinem Wartburg 312 Hardtop. Er hat das Treffen 1999 ins Leben gerufen.
Eine Auto-Schau mit japanischem Touch in Rebesgrün steht am Anfang eines Oldtimer-Events, das sich zum 25. Mal wiederholt. Für kleines Geld sollte jeder dabei sein können, so das Credo des Erfinders.
Cornelia Henze
20:42 Uhr
2 min.
Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu entließ Ronen Bar im März, aber ein Gericht stoppte die Aktion. Nun zieht Bar selbst einen Schlussstrich. (Archivbild)
Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung.
21:13 Uhr
2 min.
Toni Kroos verteidigt Rüdiger: Hat niemanden umgebracht
Toni Kroos steht zu seinem Ex-Teamkollegen.
DFB-Verteidiger Antonio Rüdiger wird nach dem Eklat beim spanischen Pokalfinale heftig kritisiert. Sein ehemaliger Teamkollege springt ihm zur Seite.
11:22 Uhr
1 min.
Kretschmer: Wirtschaftsministerin Glücksfall für Osten
Sachsens Ministerpräsident lobt Vorschlag für Bundeswirtschaftsministerium
Die neue Bundeswirtschaftsministerin ist vom Fach, kennt den Politikbetrieb und kommt aus Ostdeutschland. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist erfreut.
Mehr Artikel