Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gabi Martin, Katrin Tröger, Natascha Bauer und Geli Gawenda (von links) haben bis zuletzt Menschen im Autohaus Lueg geimpft. Am Dienstag haben sie den Impfpunkt verlassen.
Gabi Martin, Katrin Tröger, Natascha Bauer und Geli Gawenda (von links) haben bis zuletzt Menschen im Autohaus Lueg geimpft. Am Dienstag haben sie den Impfpunkt verlassen. Bild: Mario Dudacy
Glauchau
Impfpunkt: Die letzte Spritze ist gesetzt

Das DRK hat am Dienstag seine Einsatzstelle am Autohaus Lueg in Zwickau aufgegeben. In den vergangenen 15 Monaten hat das Team rund 42.000 Mal zugestochen.

Zuletzt war es eher ruhig - dennoch blicken Natascha Bauer und ihr Team auf eine wilde Zeit zurück. Eine Zeit, in der sie Wunder möglich machen mussten, Menschen helfen, auch Ärger aushalten. Am Dienstag haben sie zum letzten Mal eine Spritze aufgezogen. Das Impfzentrum im Zwickauer Autohaus Lueg schließt seine Türen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
14:00 Uhr
3 min.
Super-Blitzer für Limbach-Oberfrohna: Warum das Projekt vorerst vereitelt wurde
Bevor Limbach-Oberfrohna einen Super-Blitzer aufstellen kann, muss die Stadt nacharbeiten.
Die Stadt will mit weniger Aufwand mehr Bußgelder von Temposündern in die Stadtkasse spülen. Doch eine Fraktion im Stadtrat hat noch Fragen dazu. Über eine Debatte im Hippodrom bevor die Sitzung richtig begonnen hatte.
Susanne Kiwitter
01.11.2022
3 min.
Nachfrage nach Corona-Impfungen steigt
Natascha Bauer leitet den Impfpunkt in Zwickau.
Impfstelle des DRK an der Schubertstraße in Zwickau bietet Impfungen an vier Tagen in der Woche an - Mobile Teams gibt es derzeit nicht
14:00 Uhr
3 min.
Graffiti ziert Sportplatz im Erzgebirge: Fußballer und Leichtathleten weihen einzigartiges Wandgemälde ein
Präsentieren stolz das neue Wandgemälde auf dem Großolbersdorfer Sportplatz: Norbert Richter vom FSV 95, Philipp Richter vom SV 1870, Sponsorin Johanna Brunn, Künstler Lucas Lißner, Ideengeber Siegfried Kügler und Unterstützer Siegfried Weinert (v. l.)
Auf der Sportanlage in Großolbersdorf zieht ein Kunstwerk die Blicke auf sich. Es zeigt, wer dort zuhause ist. Und das ist nicht die einzige positive Nachricht für die Sportler aus dem Ort.
Frank Grunert
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
20.12.2022
4 min.
Impfpunkt im Zwickauer Autohaus: Die letzte Spritze ist gesetzt
Das ist die allerletzte Impfdosis, die im Autohaus Lueg aufgezogen worden ist. Am Dienstag hat die Einrichtung geschlossen.
Das DRK hat am Dienstag seine Einsatzstelle aufgegeben. In den vergangenen 15 Monaten hat das Team rund 42.000 Mal zugestochen.
Sara Thiel
Mehr Artikel