Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Samstag gegen die A-Junioren des Chemnitzer FC betreuten Cheftrainer Steve Dieske (links) und sein Assistent Benjamin Brückner erstmals gemeinsam das Team des VfB Empor Glauchau.
Am Samstag gegen die A-Junioren des Chemnitzer FC betreuten Cheftrainer Steve Dieske (links) und sein Assistent Benjamin Brückner erstmals gemeinsam das Team des VfB Empor Glauchau. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau

Neuer Co-Trainer des VfB Empor: Kreuzbandriss bereitete der Spielerkarriere ein Ende

Benjamin Brückner ist seit ein paar Wochen Assistenzcoach beim Fußball-Landesligisten VfB Empor Glauchau. Als Spieler schaffte er es bis in die U-17-Bundesliga.

Manchmal hilft es, mit den richtigen Leuten zur Schule gegangen zu sein. Dass Benjamin Brückner bei Fußball-Landesligist VfB Empor Glauchau gelandet ist, liegt vor allem an dessen Sportvorstand Patrick Jahn. "Wir kennen uns schon lange, haben zusammen Abitur gemacht", berichtet Brückner, neuer Co-Trainer der Glauchauer. Der heute 31-Jährige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.01.2025
3 min.
VfB Empor Glauchau: Diese Testspiele bestreitet der Fußball-Landesligist in der Winterpause
2024 gab es beim VfB Empor Glauchau in der Rückrunde viel zu feiern. Höhepunkt war der Sieg im Achtelfinale des Sachsenpokals gegen den FSV Zwickau.
Aktuell stehen bei den Glauchauern Laufeinheiten auf dem Programm. Ab Samstag wird die nächste Stufe gestartet. Das gute Verhältnis zum FSV Zwickau bleibt bestehen.
Torsten Ewers
09:00 Uhr
1 min.
Ab Mitte Januar: Sachsenforst fällt Bäume im Markneukirchener Stadtwald
Am Oberen Berg in Markneukirchen findet von Mitte Januar bis Mitte März Holzeinschlag statt.
Am Oberen Berg, südlich von Heiterer Blick und Bergfestplatz, werden etwa 5000 Festmeter Holz eingeschlagen. Was danach in den Bereichen passiert.
Ronny Hager
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
09:00 Uhr
2 min.
Chemnitzer Literaturgespräche: Gedankenaustausch über Roman und Sachbuch
Blick in die Stadtbibliothek. In deren Veranstaltungssaal findet am 14. Januar das Chemnitzer Literaturgespräch statt.
Wer sich für Literatur interessiert und mit Gleichgesinnten darüber diskutieren will, ist am 14. Januar in die Chemnitzer Stadtbibliothek genau richtig.
Galina Pönitz
06.12.2024
5 min.
Fußballtrainer Nico Quade im Interview: Weshalb sich der Vereinsvorsitzende des Sachsenligisten VfB Empor Glauchau keine Sorgen machen muss
Im Sommer übernahm Nico Quade (rechts) das Traineramt beim Landesligisten VfB Empor Glauchau. Der Höhepunkt des erfolgreichen Halbjahres war der Sieg im Achtelfinale des Landespokals gegen den Regionalligisten FSV Zwickau, den der Coach hier mit Innenverteidiger Marcin Sieber bejubelt.
Im Sommer hat der Zwickauer das Ruder beim VfB Empor übernommen und eine beeindruckende Hinrunde hingelegt. Trotzdem sieht er noch Verbesserungspotenzial - im Verein, bei den Spielern und sich selbst.
Torsten Ewers
Mehr Artikel