Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie gehören zu den Stammgästen beim Straßenfasching in Meerane: Die Tanzboden-Mädels. Das Foto entstand zur Sommer-Edition 2022.
Sie gehören zu den Stammgästen beim Straßenfasching in Meerane: Die Tanzboden-Mädels. Das Foto entstand zur Sommer-Edition 2022. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Glauchau
Tanzboden in Meerane feiert Jubiläum: Warum auf der Bühne auch (manchmal) Schmerzen lauern und Missgeschicke drohen

100 Tanzmädels gehören zum Verein. Zum runden Geburtstag, der in der Stadthalle gefeiert wird, darf auch über Pleiten, Pech und Pannen gelacht werden. Was in den letzten 25 Jahren alles passiert ist.

Nach der Show geht der Weg an die Bar. Dann werden auch manchmal Eiswürfel besorgt, um kleine und große Wunden bei den Tanzboden-Mädels aus Meerane zu versorgen: Mal handelt es sich um einen gebrochenen Finger. Verantwortlich dafür sind die Pumps einer anderen Tänzerin bei einer etwas missglückten Choreografie. Mal handelt es sich um blaue...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.02.2025
4 min.
Straßenfasching in Meerane: Wie ein Brummi-Fahrer das närrische Treiben zwischen tausenden Besuchern erlebt
Sven Trommer aus Crimmitschau gehört zu den Stammteilnehmern am Straßenfasching. Er hat vor der Veranstaltung am Samstag einen Appell an Besucher und vor allem Eltern mit Kindern.
Sven Trommer aus Crimmitschau bietet Hupfdohlen und Blasmusikern auf seinen Lastern eine besondere Bühne. Der Unternehmer ist fester Bestandteil des Umzugs. Und hat einen Appell an alle Eltern.
Holger Frenzel
18:00 Uhr
3 min.
5000 Tonnen Bauschutt im Wohngebiet: Aufräumarbeiten in Zschopau dauern bis zu sechs Wochen
Der Bauschutt an der Zschopauer Bertolt-Brecht-Straße wird mit Wasser besprüht, um beim Zerkleinern die Staubentwicklung zu dämpfen.
Zwei Bagger arbeiten sich in der Zschopauer Bertolt-Brecht-Straße durch Beton und Stahl. Bauleute versuchen, Staub mit Wasser zu binden. Doch eine gewisse Belastung für Anwohner bleibt nicht aus.
Mike Baldauf
16.02.2025
5 min.
Straßenfasching in Meerane: Was passiert, wenn eine verschlafene Kleinstadt einmal im Jahr zum Party-Hotspot wird
Eine neue Perspektive auf den Straßenfasching: Der Blick aus dem Internationalen Gymnasium auf den Pestalozziplatz, wo gerade die „Rasselbande“ spielt.
Eine Stadt im Ausnahmezustand: Rund elf Stunden wurde am Samstag gefeiert. Erst beim Umzug und dann vor der Bühne - mit rund 15.000 Besuchern. Warum die Narren-Fete so einen Kult-Status besitzt.
Holger Frenzel, Jim Kerzig
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
18:00 Uhr
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das traditionsreiche Autohaus Pichel in Rochlitz schließt nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf. Er blickt aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ zurück.
Julia Czaja
Mehr Artikel