Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die echte samische Trommel in der Linck-Sammlung im Waldenburger Naturalienkabinett.
Die echte samische Trommel in der Linck-Sammlung im Waldenburger Naturalienkabinett. Bild: Museum
Glauchau
Wie kam diese Trommel des Samen-Volkes nach Waldenburg?

Die Samen gelten als einziges indigenes Volk in Europa. In der Linck-Sammlung in Waldenburg sind zwei samische Trommeln enthalten. Eine kann nun als echt gelten, bei der zweiten gibt es Zweifel.

Ein nicht-öffentlicher Termin hat am Mittwoch im Naturalienkabinett Waldenburg Nachforschungsbedarf zutage gefördert. Wie Museumsleiterin Fanny Stoye mitteilte, waren am Internationalen Tag der Provenienzforschung norwegische Vertreter des Deutsch-Sámischen Projekts „Dávvirat Duiskkas“/„Samische Sammlungen in deutschen Museen“ in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
14.02.2025
2 min.
Winterferien im Museum: Kälte und Frost sollen Neugier in Waldenburg wecken
Ein stark auf Frost und Kälte ausgerichtetes Ferienprogramm gibt es in Waldenburg zu erleben.
Eisig und frostig sind die Themen des Winterferienprogramms im Naturalienkabinett. Bei dem ersten Höhepunkt kommt es zu einem „Auswärtsspiel“ in den historischen Gemäuern des nahen Schlosses.
Konrad Rüdiger
31.10.2024
6 min.
Ein Museum mit Erklärungen statt „Geschichts-Cancel-Kultur“
Das Naturalienkabinett Waldenburg wirkt mit Ausstellungsstücken wie dem präparierten Pferd wie eine Skurrilitätenkammer. Doch die einmalige Sammlung erzählt in ihren Details auch die Geschichte des deutschen Museumswesens nach.
Das Naturalienkabinett Waldenburg ist eine weltweit einmalige Wunderkammer mit derzeit vielen Baustellen: Über die immense Fülle der immer noch verborgenen Schätze kann man nur staunen!
Matthias Zwarg
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
12:23 Uhr
2 min.
Kiews Generalstab zeigt auf Karte Truppenrückzug aus Sudscha
Eine vom Kiewer Generalstab veröffentlichte Karte zeigt den Rückzug der ukrainischen Truppen aus der Stadt Sudscha im russischen Gebiet Kursk. (Archivbild)
Moskau verkündete bereits die Rückeroberung der Stadt Sudscha im russischen Gebiet Kursk. Der Generalstab in Kiew berichtet von Gefechten in der Region. Eine Karte zeigt aber noch etwas anderes.
12:07 Uhr
2 min.
Rummenigge: Hätten Inter lieber erst im Finale
Karl-Heinz Rummenigge spielte für den FC Bayern München und Inter Mailand.
In seiner aktiven Karriere spielte Karl-Heinz Rummenigge für beide Vereine. Das Champions-League-Viertelfinale des FC Bayern gegen Inter Mailand sieht er mit gemischten Gefühlen.
Mehr Artikel