Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der 2007 verstorbene Maler und Grafiker Heinz Tetzner in seinem Atelier in Gersdorf mit einem Porträt von Werner Legere. Das Ölbild hängt heute im Rathaus Hohenstein-Ernstthal.
Der 2007 verstorbene Maler und Grafiker Heinz Tetzner in seinem Atelier in Gersdorf mit einem Porträt von Werner Legere. Das Ölbild hängt heute im Rathaus Hohenstein-Ernstthal. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Hohenstein-Ernstthal
25. Todestag von Werner Legère: Was ist vom Autor des Buches „Ich war in Timbuktu“ geblieben?

Vor 25 Jahren, am 14. Oktober 1998, ist der Hohenstein-Ernstthaler Schriftsteller Werner Legère gestorben. Das Sprichwort sagt: Wer schreibt, der bleibt. Stimmt das? Was ist von Legère geblieben?

Vier Titel des Schriftstellers Werner Legère finden sich in der Bibliothek „Hans Zesewitz“ in Hohenstein-Ernstthal. „Unter Korsaren verschollen“, „Schwester Florence“, „Die Stiere von Assur“, und „Die Nacht von Santa Rita“. Was im Bestand fehlt, ist Legères wohl bekannteste Buch „Ich war in Timbuktu“. Doch ist das so...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:00 Uhr
5 min.
Verkehrswacht checkt den Freiberger Häuersteig: Macht das jetzt alles mehr Sinn, Herr Müller?
Jürgen Müller ist Fahrlehrer im Ruhestand. Für die Verkehrswacht Sachsen knöpft er sich ab und zu spannende Themen vor.
Seit sechs Wochen fließt der Verkehr im Einkaufszentrum an der B 101 in neuen Bahnen. Dennoch gibt es ständig kleine Änderungen. Fahrlehrer Jürgen Müller hat das Areal genau gecheckt.
Cornelia Schönberg
08:57 Uhr
2 min.
Kein Comeback: Neymar vom Kader der Seleção gestrichen
Neymar wird aufgrund einer Verletzung nicht für die Nationalmannschaft spielen. (Archivbild)
Es hätte nach langer Verletzungspause sein Comeback für den fünfmaligen Weltmeister werden sollen. Nun fällt Neymar kurz vor dem Kracher gegen Argentinien doch wieder aus - aufgrund einer Verletzung.
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
20.02.2025
4 min.
Ausstellung in Hohenstein-Ernstthal: Wie viel Chemnitz steckt in Karl May?
Museumsleiter André Neubert mit einem Gemälde des Chemnitzer Lehrers Hermann Eduard Wadenbach (rechts). Karl May kannte ihn vermutlich, denn laut Polizeiakten hat er sich mehrfach als „Albin Wadenbach“ ausgegeben.
Am Samstag wird im Karl-May-Haus die Schau „Karl May und Chemnitz“ eröffnet. Ist es gerechtfertigt, den Schriftsteller mit der Kulturhauptstadt in Verbindung zu bringen? Die Autorin geht auf Spurensuche.
Cristina Zehrfeld
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
06.03.2025
1 min.
Hohenstein-Ernstthal: Vortrag über Karl Mays Zeit als Fabrikschullehrer
Eine Handschrift Karl Mays aus seiner Zeit als Fabrikschullehrer ist in der aktuellen Ausstellung zu sehen.
Bei einem Vortrag in der Karl-May-Begegnungsstätte ist am Freitag noch einmal der ehemalige Leiter des Karl-May-Hauses zu erleben.
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel